![]() Teil 1 Thema: Pilze In dieser Themenreihe geht es nicht um Champingons, noch um andere Speisepilze. Auch gibt es hier keine Tips zum Sammeln und Bestimmen. Es geht um die gewaltige Rolle der Pilze in der Evolution und des gesamten Lebens auf der Erde. Persönlich habe ich in den letzten Monaten die Kraft von Pilzen bei der Bewältigung meiner gesundheitlichen Probleme schätzen gelernt. Zum Einstieg eine neue arte Dokumentation. Willkommen im "Königreich der Pilze" ...1 Milliarde Jahre Erfahrung mit Erneuerung... Lesempfehlung: Merlin Sheldrake - Entangled life Verwobenes Leben ![]() Merlin Sheldrake ist der Sohn von Rupert Sheldrake, der uns mit der Idee des morphogenetischen Feldes vertraut gemacht hat. Merlin beschreibt in diesem spannenden und amüsanten Buch, wie das Leben unter der Erde mit dem über der Erde verwoben ist. Myzel und Pilze, Symbiosen zwischen Pilzen, Pflanzen, Tieren und Menschen und wie wir alle täglich davon profitieren. ![]() Bei dem Vater musste Merlin ein echter Freak im besten Sinne werden, einer der sich einem Thema so intensiv widmet, bis er es vollständig mit Leib und Seele durchdringt. Von dieser Duchdringung erzählt er seine Geschichte. ![]() Eine kurze Vorstellung von Ina Fuchs auf YouTube : Am 30.09.21 gab Wolf-Dieter Storl zum Thema "Pilze" ein Interview: Eine ethnologisch, spirituelle Betrachtung des Pilze Kosmos: ...auch eine Darstellung psychoaktiver Effekte auf empfindsame Menschen. In den USA ist Paul Stamets der herausragende Forscher und Kommunikator der Pilze. In 2015 entstand das folgende Video mit diesem viel beachteten Vortrag über Pilze als Medizin Bei diesem Video können die Untertitel eingeschaltet und automatisch in Deutsch übersetzt werden. Dazu im Youtube Fenster unten rechts, folgendes einstellen.. ![]() Und noch speziell für Bienenhalter Wie mit Myzel & Zuckerwasser Varoamilben und andere Bienenkrankheiten bekämpft werden könnnen... Die Beschäftigung mit Pilzen legt nahe, dass vortan folgendes Paradigma gelten muss: Nicht "Überleben der Stärksten" sondern "Überleben der Freundlichsten" Survival of the Kindest ![]() Pilze Teil 2 Die Entdeckung des Untergrunds Das Thema Pilze wächst vor allem in Amerika zu erstaunlicher Popularität. Der Macher des hier vorgestellten Kinofilms, Louis Schwartzenberg, hat parallel zum Start seines Films im Oktober einen "Global Fungi Summit" - einen Welt Pilze Gipfel - online veranstaltet und gestaltet. Dank eines sehr willkommenen Sponsorings geneigter Leserinnen kann ich die einzelnen Vorträge, Diskussionen und Gespräche nun miterleben. Herzlichen Dank dafür! Ich werde mich bemühen aus dieser Material Fülle, ca 100 Stunden Videos, hier die Essenz für uns und unsere Geistesverwandten zu destillieren und darüber zu berichten. Zunächst hier der Trailer von "Fantastische Pilze" Seit 9. September in den Kinos Dies ist das Eingangsportal zu den "Mush Rooms", den Pilz Räumen... ![]() Darüber sind kostlos 4 Ausschnitte aus Vorträgen zu sehen, u.a. eines mit dem Pilzapostel Paul Stamets. Wer ein tieferes Interesse verspürt, kann gerne hier über mich Zugang zu einzelnen Inhalten bekommen. Ich selbst würde gerne mit anderen Interissierten in Austausch kommen. Hier das Intro Video bei Youtube: ![]() Folge 3 Die Beschäftigung mit Pilzen legt nahe, dass vortan folgendes Paradigma gelten muss: Nicht "Überleben der Stärksten" sondern "Überleben der Freundlichsten" Survival of the Kindest Eine seriöse Beschäftigung mit dem Thema Magic Mushrooms Psilocybin, Psychedelika & LSD - Microdosing: Drogen als Medizin - Scobel Es wäre interessant zu erfahren ob auch in unserem Outback Menschen mit psychoaktiven- oder Heil - Pilzen experimentieren. Nicht zuletzt wächst ja im Herbst auf fast allen Weiden, der auch hier weitverbreite Spitzkeglige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata), und das schon bevor es hier Menschen gab. Das folgendes Video liefert alle wichtigen Fakten zum Thema : Spitzkegeliger Kahlkopf Standort, Merkmale, Ökologie, Studien, Wirkung Der Gebrauch psychaktiver Pilze oder anderer Substanzen ist in D verboten. Ich rate ausdrücklich von der unbegleiteten Nutzung unbekannter Substanzen ab. Das wachsende Interesse, auch in unserer Community, an Schamanismus zeugt andererseits von der Sehnsucht der Menschen nach "Heilung aus und mit der Natur". Über den letzten Stand der Psylocibin Forschung in D hier ein Artikel des "Tagesspiegel": https://www.tagesspiegel.de/wissen/magic-mushrooms und in der akademischen Welt eine Übersicht aktueller, deutscher Forschungsprojekte: https://mind-foundation.org/research/?lang=de ![]() Folge 4 & 5 Die Beschäftigung mit Pilzen legt nahe, dass vortan folgendes Paradigma gelten muss: Nicht "Überleben der Stärksten" sondern "Überleben der Freundlichsten" Survival of the Kindest ![]() Sehr weit ausholend und teilweise schwer nachvollziehbar, sogar teilweise bei chemischen Aspekten faktisch falsch, bietet das folgende Video doch die wohl umfassenste Kult Ur Geschichte der Psychaktiven Pilze im Videoformat Verbindung zwischen Weihnachten, Ostern (eastern, ishtar), Mithra und Magic Mushrooms (Fliegenpilz) Meine eigenen Erfahrungen mit Amanita Muscaria liegen etwa 50 Jahre zurück. Damals war ich, wie so viele andere auch, auf der Suche nach dem ultimativen Kick. Ich hatte Alkohol probiert und zu Beginn mal gleich eine halbe Flasche Slibowitz getrunken. So lernte ich dabei auf übelste Weise alle ungewollten Effekte kennen die Alkohol auslöst. Dann hörte ich von der Rauschwirkung des Fliegenpilz' , der mir bisher dahin nur als der Prototyp des giftigen Pilzes bekannt war. Ohne jede Erfahrung suchte, fand und verzehrte ich ungetrocknet eine zufällige Menge davon. Ich selbst war völlig unvorbereitet und wurde von heftigen Krämpfen, Übelkeit und beängstigenden Panikattaken geschüttelt. Viel schlimmer noch als der Slibowitz Rausch. Jahre später traf ich einen erfahrenen Fliegenpilz Nutzer. Er klärte mich zwar über den Gebrauch auf, berichtete von Zwergen und Natur Erkenntnissen, als wären sie Realität, - und doch habe ich Fliegenpilz nie wieder versucht. Hätte ich damal schon Amanita Dreamer gekannt, wäre wohl vieles in meinem Leben anders gelaufen... ![]() Amanita Dreamer hat inzwischen ihre Inhalte aus Angst vor Zensur auf eine eigene website verlagert: https://www.amanitadreamer.net Im folgenden Video plädiert Paul Stamets für die Legalisierung psychaktiver Pilze, über die medizinische Nutzung hinaus und beschreibt sie als einen Weg zu einer besseren Welt mit freundlicheren, gerechteren Menschen. Paul Stamets Psilocybin Mushroom Medicines: A Paradigm Shift in Global Consciousness Der Gebrauch psychaktiver Pilze oder anderer Substanzen ist in D verboten. Ich rate ausdrücklich von der unvorbereiteten Nutzung dieser Substanzen ab. Das wachsende Interesse, auch in unserer Community, an Schamanismus zeugt andererseits von der wachsenden Sehnsucht der Menschen nach "Heilung aus und mit der Natur". Über den letzten Stand der Psylocibin Forschung in D hier ein Artikel des "Tagesspiegel": https://www.tagesspiegel.de/wissen/magic-mushrooms und in der akademischen Welt eine Übersicht aktueller, deutscher Forschungsprojekte: https://mind-foundation.org/research/?lang=de Der Fliegenpilz wird übrigens Pilz des Jahres 2022 soviel zur Aktualität dieses Themas... ![]() Folge 6 - 7 Die Beschäftigung mit Pilzen legt nahe, dass vortan folgendes Paradigma gelten muss: Nicht "Überleben der Stärksten" sondern "Überleben der Freundlichsten" Survival of the Kindest Drogen – Eine Weltgeschichte (1/2) | Ganze Folge Terra X mit Harald Lesch Was manche Pilze uns sagen... Haut endlich wieder ab!!! Wird der Untergrund jetzt auch aktiv? dazu noch ein Lesch Schleichender Wandel: Killerpilze auf dem Vormarsch? bei zdf Mediathek https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/killerpilze-auf-dem-vormarsch-100.html ![]() Ein spannender Roman und ein guter Film zum Thema Magic Mushrooms von Martin Suter Hier in einer Besprechung: Die dunkle Seite des Mondes Überleben in Syrien mit Pilzen Der Gebrauch psychaktiver Pilze oder anderer Substanzen ist in D verboten. Ich rate ausdrücklich von der unvorbereiteten Nutzung dieser Substanzen ab. Das wachsende Interesse, auch in unserer Community, an Schamanismus zeugt andererseits von der wachsenden Sehnsucht der Menschen nach "Heilung aus und mit der Natur". Über den letzten Stand der Psylocibin Forschung in D hier ein Artikel des "Tagesspiegel": https://www.tagesspiegel.de/wissen/magic-mushrooms und in der akademischen Welt eine Übersicht aktueller, deutscher Forschungsprojekte: https://mind-foundation.org/research/?lang=de Der Fliegenpilz wird übrigens Pilz des Jahres 2022 soviel zur Aktualität dieses Themas... ![]() Pilze Folge 8 Funky Funghi Pilze in der zeitgenössischen Popkultur Wie klingen Pilze? Der Funghi-Boom in der Popkultur (Merlin Sheldrake und Myco Lyco) | Arte TRACKS Die Tatsache, dass Pilze und Pflanzen Signale abgeben, die wir mittels Computer hörbar machen können, legt nahe, dass sie kommunizieren können. In den letzten 7 Folgen des Themas "Pilze" habe ich zahlreiche Beiträge zum Einfluß der Pilze auf unsere heutige Weltsituation und wie wir diese verbessern können, angeführt. Mit dem folgenden Plan hoffe ich auch hier, in unserem Einflußgebiet, den Pilzen einen praktischen Nutzen zu geben. ![]() Pilze Folge 9 Funghi Funky Funghi Pilze in der Popkultur (2) Lässt sich Lady Gaga von Pilzen zu ihren Kostümen inspirieren? ![]() Klick Bild zur Originalseite. Sreenshot von der website sadanduselees.com ![]() Screenshot of Google search Weitere 18 Beispiele hier: unbedingt diese Seite dazu anschauen: https://www.sadanduseless.com/lady-gaga-vs-mushrooms/ Man mag von der Gaga Lady halten was man will, Respekt vor dieser Umsetzung und Qualität von Maske & Styling Chapeau! Magic Mushrooms in PsychoPop songs: < aus BUZZ No.167 > apropos Pilze: Eine Leserin schickte dieses Foto, das ihre Verbundenheit mit Pilzen offenbart. ![]() Sie schrieb dazu: "Ich habe früher mit Leuten zusammengelebt, die viel zum Thema Naturdrogen geforscht und experimentiert haben, hauptsächlich biologisch und chemisch. Wir haben damals auch im Keller Reishi gezüchtet. Und mit den Sporen und Rindenmulch dafür gesorgt, dass sich bestimmte psychoaktive Sorten wie der Psilocybe Cyanenscenc im Kasseler Stadtgebiet vermehren. Es ist schon mehr als 20 Jahre her!" Und überhaupt ist überraschend wie viele Menschen aus unserer direkten Umgebung sich mit Pilzen beschäftigen. ![]() Pilze Folge 10 Funghi Zusammenfassung: Wasserspeicher Conti.: Mit dem folgenden Plan hoffe ich auch hier, in unserem Einflußgebiet, den Pilzen einen praktischen Nutzen zu geben. Pilzzucht auch in unserem Outback möglich?! Die Gelegenheit bietet sich ggf. durch diesen "lost place" auf den Vockeröder Wiesen. ![]() Das stillgelegte Wasserwerk oberhalb des Dorfes. Durch die Berichte über Pilzzucht im belagerten Aleppo, wobei sich die Menschen dort durch Pilzucht in ihren Kellern die Nahrung fürs Überleben anbauten, brachte mich ein Freund schließlich auf die Idee diesen alten "Wasserbunker" nochmal neu zu nutzen, für die Zucht von Speisepilzen, wie z.B. Shitake, die bereits bei 9 - 13° Grad als sog. "Winterpilze" gedeihen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit und in etwa diese Temperaturen vemute ich auch im Inneren des ansonsten unscheinbaren Erdhügels. Im neuen Jahr dann, rief ich kurz entschlossen Meißner's Bürgermeister Junghans an, um ihm die Idee vorzutragen und die Möglichkeiten der Nutzung durch eine Besichtigung zu prüfen. Wenige Tage später kam die Nachricht, dass die Türe vom Gemeinde - Bauhof geöffnet wurde. 30 Minuten später war ich dann mit Dietmar vor Ort. Hier unser erster Eindruck: ![]() Blick durch die gerade geöffnete Tür Hier die komplette Innenansicht: ![]() (Montage) Blick ins linke Becken. In der Waseroberfläche spiegelt sich die darüber liegende Decke. Tiefe geschätzt min 2,50m ![]() Wie ich den Aufbau verstehe habe ich so skizziert: ![]() Ein BUZZ Leser schickte mir diese Anleitung aus den 1920er Jahren: ![]() Klar ist, dass ich ein solches Vorhaben nicht alleine stemmen kann. Daher der Aufruf an alle Interessierten, sei es als Züchter oder Kunde, besonders auch an die Bio Landwirte, bzw. andere Sachkundige, sich per mail oder Telefon zu melden. post@outbackbuzz.de / 0172 766 7351 Hier zunächst einmal ganz herzlichen Dank an Bürgermeister Junghans und den Meissner Bauhof für die schnelle, unbürokratische Eröffnung dieser Chance. Über den Studentenverteiler der Öko Uni in Wiz habe ich auch einen Aufruf zur Cooperation mit Studenten und / oder Lehrkräften gepostet. Daraufhin hatten sich sofort 2 ehemalige, und eine jetzige Studentin gemeldet. Die gemeinsame Interessenlage wird jetzt ausgelotet. Auch eine pilzerfahrene Bio Bäuerin aus Vockerode hat ihr Interesse bekundet. Nächster Schritt (6 Monate) Grundsätzliche Machbarkeit eruieren: . Zustand Gebäude . Entleerung der Tanks . Prüfung auf Dichtheit des Gehäuses . Ermittlung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit . Gebäude Sicherheitsfragen klären . Fördermöglichkeiten eruieren . Verhandlung mit Gemeinde . Trägerschaft einer Cooperative anstossen Du hast input oder Fragen? mail an post@outbackbuzz.de oder Telefon: 0172 766 7315 ![]() Ergänzung in dieser Ausgabe No.168 Oberhalb von Neuerode steht im Wald ein weiterer Wasserspeicher gleicher Bauart: ![]() ![]() ![]() © Bilder Neuerode: Heribert Fuchs 2022 Es ist anzunehmen, dass ein Konzept zur Belebung ehemaliger Wasserspeicher durch Speisepilzzucht, auf alle, derartigen in die Erde gebauten Becken, übertragbar ist. Hier endet vorerst die 10-teilige Pilzserie. Wer die Entwicklung weiter verfolgen möchten, geht hier weiter: https://outbackbuzz.de/Wasserspeicher.html
CBC Report über Microdosing in Canada Bilder: ©2022 Dietmar Voorwold und Wolf Bachaus / oder wikipedia.commons |