Alternative Fakten für unsere Zeit
No. 81 - Montag 9. September
2019 - 11. Jahrgang
Neues Schild auf altem Balken
© Wolf 4.9.19
Zum Original: Hier
Der Mond aktuell:
Moondance2# 8

Alles wie immer....
2019
MD
NO
|

Vollmond
|
Location
|
Termin
|
Moondance2 Termine für 2019
|
8
|
Samstag, 14. September
|
Schlüsselblume
Eschwege - Niederhone
|
Samstag 14. September
|
9
|
Sonntag, 13. Oktober
|
Tanzscheune
Germerode
|
Samstag 12. Oktober
|
10
|
Dienstag, 12. November
|
location noch offen
|
Samstag 9.November
|
11
|
Donnerstag,
12. Dezember
|
location noch offen
|
Samstag 14.Dezember
|
12
|
Rauhnacht
|
Tanzscheune
Germerode
|
Freitag 27. Dezember
|
|


Das komplette Programm: HIER KLICKEN

Klick Anzeige für alle Informationen, oder > KLICK < hier


Klick Bilder für weitere Infos
Kleinanzeigen
|

|

Selbstversorgung fossilfrei
Werkzeuge und Techniken für Waldgärtner*innen
20.-22. September, Brück im Fläming
Dipl.-Forstwirt Philipp Gerhardt
In diesem Kurs lernst du,
welche Werkzeuge und Techniken wir nutzen können, um ohne den Einsatz
fossiler Rohstoffe Land zu bewirtschaften und eine solide
Selbstversorung aufzubauen.
Du wirst staunen, was man mit gutem Handwerkzeug, ein paar Tricks und Kniffen bewerkstelligen kann!
⁃
Sägen: Schrotsägen, Hobelzahn-, und andere Hochleistungssägen; Ein- und
Zweipersonensägen richtig nutzen; restaurieren, schränken, schärfen;
Baumfällung und Verarbeitung; Sägenauswahl für trockenes,
feuchtes, hartes oder weiches Holz, für Längs- und für Querschnitte
⁃ Äxte: Fäll-, Spalt- und andere
Äxte; Restaurieren, Schneide
herstellen, schärfen, einstielen;
Einsatz bei Baumfällung und
Aufarbeitung
⁃ Gertel / Heppen: Einsatz im Niederwald, Einrichten und Schärfen
⁃ Stauden-, Gras- und andere
Sensen: Dengeln, schärfen,
reparieren,
einstellen und ergonomisch mähen
⁃ Messer schärfen
⁃ Sappel, Packzangen, Spaltkeile
⁃ Kabelzug und Drahtseile nutzen
⁃ Flaschenzüge improvisieren:
Muskelkraft vervielfältigen mit
Hanfseilen und verschiedenen Knoten
Gern sollen auch eigene Werkzeuge mitgebracht werden, zu denen es Fragen
gibt, die optimiert oder restauriert werden sollen! Darüber hinaus
werden wir uns unter anderem folgenden Themen widmen:
⁃ Nieder- und Mittelwald: Anlage, Bewirtschaftung, Ernte
⁃ Flechten von Hordengattern/ Hürden,
⁃ Kopf- und Schneitelbäume erziehen, pflegen und nutzen
⁃ Brenn- und Nutzholz ergonomisch
rücken, stapeln und
trocknen.
⁃ Lebende Zäune, Benjeshecken, Totholzzäune, Wildschutz
⁃ Bäume richtig pflanzen und pflegen
Alle Infos im Detail hier: KLICK
|
Liebe Obstfreund/innen,
in der Aue, kurz vor Wendershausen warten knapp 80 Bauernpflaumenbäume darauf von Euch geerntet zu werden!
Es gibt eine Kasse des Vertrauens, der Preis beträgt 1 Euro pro Kilogramm.
Es
handelt sich um unbehandelte, nicht gespritzte Pflaumen, die sehr
lecker sind. Bitte behandelt die Bäume freundlich, damit wir auch in den
nächsten Jahren noch viel ernten können.
Aus
Wendershausen kommend, fahrt ihr einfach in die Aue. Das Feld liegt auf
Eurer linken Seite, zur Landstraße hin. Weiter erkennt ihr das Feld,
das abgeerntet werden darf, an den Schildern und der pflaumenblauen
Kasse des Vertrauens, die auf einen Baumstamm aufgeschraubt wurde. (Der
Baum war abgestorben.)
Insgesamt sind es vier Reihen, die einmal durch den Weidezaun links und das Sonnenblumenfeld rechts begrenzt sind.
Wir wünschen viele leckere Pflaumenkuchen, Kompott, Schnaps, etc.
Beste Grüße
Nicole
|

|

|

Hofkino in Hebenshausen
Wir zeigen am Freitag, den 6.9. um 20 Uhr den Film
„Das Gegenteil von Grau“
von Freiraum- und Wohnkämpfen über Solidarische Landwirtschaft bis hin zur Refugees’ Kitchen.
Wegen einer verzögerten Dachbaustelle wird etwas improvisiert. Das solluns aber nicht stören.
Eintritt und Getränke gegen Spende.
https://dorfgarten.org//files/Flyer_Veranstaltungsreihe_klein.pdf
Ort: Gemüsekollektiv Dorfgarten, Lange Straße 20,
37249 Hebenshausen
(Zug aus Witzenhausen: 19:20 h bis Eichenberg, 2km bis zum Hof)

|


|
Ankündigungen im:

Sichtbar
machen was hier lebt
!
Du
interessierst dich für
Ankündigungen im
Outback BUZZ*?
Täglich lesen durchschnittlich 250
Menschen hier in
unserer Region
diesen newsletter. Er wird ständig aktualisiert und erscheint meist donnerstags in neuer Aufmachung.
Alles Weitere zur
Veröffentlichung von
Anzeigen,
Ankündigungen und
Angeboten findet ihr
hier:
http://outbackbuzz.de/Werbung.19.html
Es ist möglich Links
zu eurer homepage
zu schalten, Videos
einzubinden
oder längere
Erklärdokumente im
Hintergrund
bereit zu stellen.
Kostenlose
Angebote oder
solche auf
Spendenbasis
schalten wir auch
weiterhin ohne Berechnung.
Kontakt:
Wolf
Outback BUZZ Büro
Kirchstr.17
Meissner Vockerode
05657 9199909
0172 7667315
* Buzz ist Englisch und bedeutet u.a. 'Begeisterung'
Es wird Basss, mit langem weichen S, ausgesprochen.
Manche sagen auch kurz 'Butz', das ist auch OK!
|

|


Klick posts für weitere Infos
  
Vanja Sky Big Daddy Wilson Canned Heat
|

Hallo, Ihr lieben Leute,
hier kommt Teil XIV meiner Artikelserie
im „Deutschen Yoga-Forum“ – mit dem Thema: Sich abgrenzen.
In der spirituellen Szene wird ja das Ideal verbreitet:
Mit allem eins werden, sich mit allem verbunden fühlen.
Dabei
kommt das wichtige Thema „Abgrenzung“ kaum zur Sprache. Ich greife es
auf und zeige, wie Yoga beim Sich-abgrenzen helfen kann.
Ich wünsche Euch beim Lesen erfreuliche Aha-Erlebnisse.
Das Weiterleiten der Artikel an Interessierte ist erwünscht.
Auch Rückmeldungen sind sehr willkommen.
Mit herzlichen Grüßen
Rahimo – und Brigid
Zum Artikel: HIER KLICKEN
|
 |
Interessanter Theater workshop in Göttingen


|

Die Landschaftspflegeschäferei Gutinga sucht
schnellstmöglichst eine zuverlässige Aushilfe!
http://www.schaeferei-gutinga.de/index.html
Bei Interesse meldet Euch bei
Rüdiger Grossert: 0160 96635108
|

Hallo liebe Permakultur Interessierte!
Ende diesen Monats findet ein Einführungskurs in der Nähe von Witzenhausen statt.
Das
Besondere ist in diesem Fall nicht nur, dass es um das Thema Boden
geht, sondern auch das hier langfristig ein neuer Permakultur Praxisort
entsteht.
Ich
hatte das Glück für diesen bezaubernden Ort am Waldrand ein Design
machen zu dürfen und nun setzten wir dieses (mit den obligatorischen
Anpassungen) mit dem Team vor Ort in den Kursen um.
Wer also Lust und Zeit hat diesen Ort kennen zu lernen, ist herzlich eingeladen:
https://permakultur.de/veranstaltung/bodenfruchtbarkeit-lebendige-grundlage-fuer-unseren-permakulturgarten/
Auch ein längeren Aufenthalt gegen Mitarbeit ist dort ist möglich.
Ich freue mich darauf mit Euch dort zu gärtnern und weiter zu planen.
Liebe Grüße Nesrin
--
Nesrin Caglak
Permakultur Gestaltung
Planung, Beratung und Kurse
Aktiv im Weiterbildungsteam und dem
Kreis Kurse und Veranstaltungen
der Permakultur Akademie und des Permakultur Instituts
Nesrin Caglak
Bilsteinstraße 4
37216 Witzenhausen
05542 / 9539829
|

| |

Für mehr Informationen KLICK HIER
|

Mahnwache am der B27 am 18.6.19
© 2019 Wolf
Mahnwachen in Eichenberg
"... dass der Acker bleibt " - ... und bis der Acker bleibt !
Wir halten die Mahnwachen jeden
Dienstag 17 - 19h
auf dem Radweg zwischen Domäne Hebenshausen
bis zum Abzweig nach Berge - gegenüber dem Acker !
KOMMT ZAHLREICH !
... UND GERNE AUCH MIT ROTER KLEIDUNG !
wir mahnen und wachen vor unserem Transparent siehe oben...
... mittlerweile ohne Kerzen und Laternen ... tauschen uns aus ... und singen
Tiny-House Workshop 03.-07.Oktober auf dem besetzten Acker in Hebenshausen
Wir
wollen ein Aktivisti-Häusschen bauen! Max wird uns über das verlängerte
Wochenende Input zu Rechtlichem und Handwerklichem geben und mit uns
das Grundgerüst bauen. Der Workshop findet auf Spendenbasis statt +
Fahrtkostenerstattung von Berlin. Die Idee ist das am Wochenende
Erlernte gut zu dokumentieren und an dazustoßende Personen weiter zu
geben, so können wir das Wissen verteilen, uns mit dem Bauen abwechseln
und Menschen mit weniger Zeit können auch teilnehmen.
Falls ihr was rumstehen habt oder von Orten/Kontakten wisst, wos sowas gibt, wir brauchen noch:
- ein Gestell, am besten einen 2-Achser
- Holz, Schrauben, Nägel
- LKW-Plane oder großen Werbebanner oder Ähnliches fürs Dach
- Dämmmaterial
- Leute, die Lust haben das Teil möglichst vor den kalten Regentagen fertig zu bauen :)
Meldet euch gern bei mir: Lena.Huettmann@posteo.de
Diesen Samstag, 07.09. treffen wir uns um 18Uhr im Freudenthal,
um den Tiny House Workshop im Oktober (03.-06.10.) zu organisieren. Kommt gern vorbei :)
Liebe Alle,
am Samstag, den 14.09., 16 Uhr,
hält Sabrina Apicella auf dem besetzten Acker bei Hebenshausen (20km
südlich von Göttingen) einen Vortrag zur Arbeitsorganisation und
Arbeitskämpfen in den Versandzentren von Amazon. Anfahrtsinfos und mehr Infos zur Besetzung findet ihr auf der Seite der Aktivistis: http://ackerbleibt.org/kontakt/
###Von Clicks, Paketen und den Streiks bei Amazon###
Der
Einkauf für den persönlichen Bedarf ist etwas Alltägliches. Doch wie
dieser organisiert wird hat sich in den letzten Jahrzehnten ganz massiv
gewandelt: Unternehmen wie Amazon verändern seit den 1990er Jahren nicht
nur Konsumangebote und -weisen, so dass jede*r heute mit einem Klick
online Waren zu sich nach Hause bestellen kann. Außerdem verkörpert das
Unternehmen einmal global eine neue Stellung vom Kaufmannskapital und
andererseits die Neuorganisation der Arbeitsabläufe im Verkaufs- und
Einkaufsprozess.
In
den Distributionszentren von Amazon, wo die über die Plattform
bestellte Ware gelagert, inventarisiert, kommissioniert, verpackt und
wieder verschickt wird, wird seit Jahren europaweit und in den USA immer
wieder gestreikt. Diese Streiks werfen Fragen auf: Warum kommt es bei
Amazon schon seit 2013 zu Streiks? Liegt dies an der spezifischen
Arbeitssituation, an der neuen gesellschaftlichen Bedeutung dieses
Sektors für die ökonomische Reproduktion? Wieso entscheiden sich
Beschäftigte bei Amazon zum Streik, während sich die Mehrheit ihrer
Kolleg*innen dagegen entscheiden? Inwiefern spiegeln sich in ihrer
Entscheidung zum oder gegen den Streik (Klassen-)Bewusstseinsformen
wider, die über den konkreten Streikanlass hinausweisen?
In
dem Vortrag stellt Sabrina Apicella die ersten Forschungsergebnisse aus
ihrem Promotionsprojekt vor. Es wird ein Ausblick gewagt, der allgemein
auf Entwicklungen im Einzel- und Versandhandel und der Logistik eingeht
sowie auf die dazugehörigen Logistikzentren, die in Stadt und Land
entstehen – und konkret auf bestehende wie mögliche Widerstände.
Sabrina
Apicella promoviert an der Leuphana Universität Lüneburg am Beispiel
Amazon zur Frage, welche Gründe die Beschäftigten im europäischen
Versandhandel haben, zu streiken oder nicht zu streiken.
VG Janos
Am Sonntag 5. Mai begann die Besetzung des Ackers...
Bunt gegen Beton!
Klimacamp am 18. Juni 2019
Fotos© 2019 wolf
|
|
Das Original:

Neues Schild auf altem Balken
Foto: Wolf © 4.9.19
|
Das Beste aus den backnumbers:

Regionale Geschichte aus unserer Sicht:
|
1. Meissner
Schwur
|
2. Inflationsheilige
|
3. Freiland Siedlung Donnershag |
 |
 |
 |
No.1 |
No.2 |
No.3 |
da kommt mit der Zeit noch mehr....
nach
oben
|