
Alternative Fakten für unsere Zeit
No. 82 - Donnerstag 19. September
2019 - 11. Jahrgang
...mistcovered Mountains
© Ines Ritter 11.9.19
Zum Original: Hier

Liebe Freunde,
am Freitag den 20.9.19 findet um 18 Uhr Trommeln und mehr
... in der Volkshochschule Eschwege statt.
Aus Anlass des 100 jährigen Bestehens der VHS eröffnen wir dort die "Lange Nacht" und wollen die Menschen zum Mitmachen anregen.
Bitte
seit pünktlich, wir haben nur eine relativ kurze Zeitspanne zur
Verfügung. Wir breiten unseren Klangteppich im Eingangsbereich der VHS
aus, sind also nicht zu übersehen.
Adresse: VHS Eschwege Vor dem Berge 1, 37269 Eschwege
Was ist Trommeln und mehr... ?
Schwer zu beschreiben und jedes Mal anders. Musik mit allen Tönen die entstehen wollen.
Gespielt auf Trommeln, Klangschalen, Monochord, Digeridoo, Flöte, Holzstäbe, Xylophon, den eigenen Fingern, mit Stimme, Klanghölzern und anderen Rhythmusinstrumenten und vielem mehr.
Musik die von besinnlich über liebevoll und zärtlich bis chaotisch alles beinhaltet.
Das was entsteht ist nicht zu wiederholen und es braucht kein Können und Wissen. Durch unser aufeinander Hören und Erfühlen entsteht Musik aus dem Augenblick für den Augenblick und für die Seele.
Instrumente sind zahlreich vorhanden und können gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns, wenn du uns mit deinen Klängen bereicherst.
E-Mail: klaus.ruemke@freenet.de
Monika und Klaus
|


Das komplette Programm: HIER KLICKEN

Klick Poster für mehr Infos

Klick Anzeige für alle Informationen, oder > KLICK < hier
 Klick zu Youtube


Klick Bilder für weitere Infos
Kleinanzeigen
|

Hallo, Ihr lieben Leute,
hier kommt Teil XIV meiner Artikelserie
im „Deutschen Yoga-Forum“ – mit dem Thema: Sich abgrenzen.
In der spirituellen Szene wird ja das Ideal verbreitet:
Mit allem eins werden, sich mit allem verbunden fühlen.
Dabei
kommt das wichtige Thema „Abgrenzung“ kaum zur Sprache. Ich greife es
auf und zeige, wie Yoga beim Sich-abgrenzen helfen kann.
Ich wünsche Euch beim Lesen erfreuliche Aha-Erlebnisse.
Das Weiterleiten der Artikel an Interessierte ist erwünscht.
Auch Rückmeldungen sind sehr willkommen.
Mit herzlichen Grüßen
Rahimo – und Brigid
Zum Artikel: HIER KLICKEN
|

Selbstversorgung fossilfrei
Werkzeuge und Techniken für Waldgärtner*innen
20.-22. September, Brück im Fläming
Dipl.-Forstwirt Philipp Gerhardt
In diesem Kurs lernst du,
welche Werkzeuge und Techniken wir nutzen können, um ohne den Einsatz
fossiler Rohstoffe Land zu bewirtschaften und eine solide
Selbstversorung aufzubauen.
Du wirst staunen, was man mit gutem Handwerkzeug, ein paar Tricks und Kniffen bewerkstelligen kann!
⁃
Sägen: Schrotsägen, Hobelzahn-, und andere Hochleistungssägen; Ein- und
Zweipersonensägen richtig nutzen; restaurieren, schränken, schärfen;
Baumfällung und Verarbeitung; Sägenauswahl für trockenes,
feuchtes, hartes oder weiches Holz, für Längs- und für Querschnitte
⁃ Äxte: Fäll-, Spalt- und andere
Äxte; Restaurieren, Schneide
herstellen, schärfen, einstielen;
Einsatz bei Baumfällung und
Aufarbeitung
⁃ Gertel / Heppen: Einsatz im Niederwald, Einrichten und Schärfen
⁃ Stauden-, Gras- und andere
Sensen: Dengeln, schärfen,
reparieren,
einstellen und ergonomisch mähen
⁃ Messer schärfen
⁃ Sappel, Packzangen, Spaltkeile
⁃ Kabelzug und Drahtseile nutzen
⁃ Flaschenzüge improvisieren:
Muskelkraft vervielfältigen mit
Hanfseilen und verschiedenen Knoten
Gern sollen auch eigene Werkzeuge mitgebracht werden, zu denen es Fragen
gibt, die optimiert oder restauriert werden sollen! Darüber hinaus
werden wir uns unter anderem folgenden Themen widmen:
⁃ Nieder- und Mittelwald: Anlage, Bewirtschaftung, Ernte
⁃ Flechten von Hordengattern/ Hürden,
⁃ Kopf- und Schneitelbäume erziehen, pflegen und nutzen
⁃ Brenn- und Nutzholz ergonomisch
rücken, stapeln und
trocknen.
⁃ Lebende Zäune, Benjeshecken, Totholzzäune, Wildschutz
⁃ Bäume richtig pflanzen und pflegen
Alle Infos im Detail hier: KLICK
|

Hallo liebe Permakultur Interessierte!
Ende diesen Monats findet ein Einführungskurs in der Nähe von Witzenhausen statt.
Das
Besondere ist in diesem Fall nicht nur, dass es um das Thema Boden
geht, sondern auch das hier langfristig ein neuer Permakultur Praxisort
entsteht.
Ich
hatte das Glück für diesen bezaubernden Ort am Waldrand ein Design
machen zu dürfen und nun setzten wir dieses (mit den obligatorischen
Anpassungen) mit dem Team vor Ort in den Kursen um.
Wer also Lust und Zeit hat diesen Ort kennen zu lernen, ist herzlich eingeladen:
https://permakultur.de/veranstaltung/bodenfruchtbarkeit-lebendige-grundlage-fuer-unseren-permakulturgarten/
Auch ein längeren Aufenthalt gegen Mitarbeit ist dort ist möglich.
Ich freue mich darauf mit Euch dort zu gärtnern und weiter zu planen.
Liebe Grüße Nesrin
Nesrin Caglak
Permakultur Gestaltung
Planung, Beratung und Kurse
Aktiv im Weiterbildungsteam und dem
Kreis Kurse und Veranstaltungen
der Permakultur Akademie und des Permakultur Instituts
Nesrin Caglak
Bilsteinstraße 4
37216 Witzenhausen
05542 / 9539829

Klick zur Website
|


|
|
|
|
Ankündigungen im:

Sichtbar
machen was hier lebt
!
Du
interessierst dich für
Ankündigungen im
Outback BUZZ*?
Täglich lesen durchschnittlich 250
Menschen hier in
unserer Region
diesen newsletter. Er wird ständig aktualisiert und erscheint meist donnerstags in neuer Aufmachung.
Alles Weitere zur
Veröffentlichung von
Anzeigen,
Ankündigungen und
Angeboten findet ihr
hier:
http://outbackbuzz.de/Werbung.19.html
Es ist möglich Links
zu eurer homepage
zu schalten, Videos
einzubinden
oder längere
Erklärdokumente im
Hintergrund
bereit zu stellen.
Kostenlose
Angebote oder
solche auf
Spendenbasis
schalten wir auch
weiterhin ohne Berechnung.
Kontakt:
Wolf
Outback BUZZ Büro
Kirchstr.17
Meissner Vockerode
05657 9199909
0172 7667315
* Buzz ist Englisch und bedeutet u.a. 'Begeisterung'
Es wird Basss, mit langem weichen S, ausgesprochen.
Manche sagen auch kurz 'Butz', das ist auch OK!
|

|


Klick posts für weitere Infos
  
Vanja Sky Big Daddy Wilson Canned Heat
|
|
 |

Am 21.September ab 12 Uhr ist es wieder soweit
auf dem Marktplatz in Witzenhausen
mit
www.mostgosch.de
gerne bitte weitersagen,
da bisher wenig Werbung gemacht werden konnte.
auch Birnen und Quitten
Hans
01782782350
|

Lehmbaukurse@gmx.de schrieb:
Hallo, Wir, Rocco (61) und Beatrice (50) suchen ab
12./13.10.2019 für 1 Woche eine Urlaubsvertretung.
Die Aufgaben sind: Tieren Wasser und Futter geben, Pflanzen im Gewächshaus alle 3 Tage gießen. Einfache Räder sind in der Garage. Die
Arbeit wird pro Tag zwischen 1h und 2h liegen (vieleicht, vielleicht
einmal den Stall sauber machen und alle den Mist um die Bäume legen,
alle 3-4 Tage Pflanzen im Gewächshaus und auf der Terrasse gießen). Wir bieten Kost und Logis, ein Zimmer und Gemeinschaftsküche. Und noch was: Ab 12. Sep. 2020
suchen wir die Winter/die Jahre immer für ca 5-6 Monate eine Vertretung
hier auf dem 3-Seiten-Hof. Wenn von allen gewünscht, kann man auch im
Sommer oben im Haus für Kost und Logis leben, wenn man uns hilft. Das
sind dann 4h pro Tag, 5 Tage die Woche. Gruß Beatrice Ortlepp PS:
wenn sich keiner findet, machen es hier Bekannte/Freunde/Nachbarn. Sie
kommen vorbei und schauen dann nach dem rechten (Wassereinbruch ...).
Aber vielleicht lockt es ja jemand, vielleicht will einer nen
Buch/Doktor schreiben ... Einsamkeit genießen.
meine Seite www.lehmbaukurse.de und die Hofseite: www.der-kastanienhof.de
Handy:0178/1987624 (hab schlechten Empfang) oder 01775836481
Festnetz:039726258254 (auch schlecht, bin viel draußen)
also am Besten Email, whats app oder SMS
ein kleines Hof-Filmchen: https://www.youtube.com/watch?v=vjafqxf7aJs&feature=youtu.be
|
|

|
|

Mahnwache am der B27 am 18.6.19
© 2019 Wolf
Mahnwachen in Eichenberg
"... dass der Acker bleibt " - ... und bis der Acker bleibt !
Wir halten die Mahnwachen jeden
Dienstag 17 - 19h
auf dem Radweg zwischen Domäne Hebenshausen
bis zum Abzweig nach Berge - gegenüber dem Acker !
KOMMT ZAHLREICH !
... UND GERNE AUCH MIT ROTER KLEIDUNG !
wir mahnen und wachen vor unserem Transparent siehe oben...
... mittlerweile ohne Kerzen und Laternen ... tauschen uns aus ... und singen
Tiny-House Workshop 03.-07.Oktober auf dem besetzten Acker in Hebenshausen
Wir
wollen ein Aktivisti-Häusschen bauen! Max wird uns über das verlängerte
Wochenende Input zu Rechtlichem und Handwerklichem geben und mit uns
das Grundgerüst bauen. Der Workshop findet auf Spendenbasis statt +
Fahrtkostenerstattung von Berlin. Die Idee ist das am Wochenende
Erlernte gut zu dokumentieren und an dazustoßende Personen weiter zu
geben, so können wir das Wissen verteilen, uns mit dem Bauen abwechseln
und Menschen mit weniger Zeit können auch teilnehmen.
Falls ihr was rumstehen habt oder von Orten/Kontakten wisst, wos sowas gibt, wir brauchen noch:
- ein Gestell, am besten einen 2-Achser
- Holz, Schrauben, Nägel
- LKW-Plane oder großen Werbebanner oder Ähnliches fürs Dach
- Dämmmaterial
- Leute, die Lust haben das Teil möglichst vor den kalten Regentagen fertig zu bauen :)
Meldet euch gern bei mir: Lena.Huettmann@posteo.de
Am Sonntag 5. Mai begann die Besetzung des Ackers...
Bunt gegen Beton!
Klimacamp am 18. Juni 2019
Fotos© 2019 wolf
|
|