Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe
Es ist Unglück
sagt die Berechnung
Es ist nichts als Schmerz
sagt die Angst
Es ist aussichtslos
sagt die Einsicht
Es ist was es ist
sagt die Liebe
Es ist lächerlich
sagt der Stolz
Es ist leichtsinnig
sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich
sagt die Erfahrung
Es ist was es ist
sagt die Liebe
Chat GPT sprach im BUZZ No. 322
von "europäischer Vernunft"
Der Buzz hat nachgefragt: Du hast in einem früheren post
(Friedensvertrag Ukraine) die Worte:
"europäische Vernunft" genutzt.
Das legt nahe, dass du mehrere Formen
von Vernunft kennst ?
ChatGPT:
Ja, das ist eine spannende Frage – und sie berührt gleich mehrere Ebenen: Sprache, Philosophie und Politik.
Wenn ich in einem früheren Post von „europäischer Vernunft“ gesprochen
habe, dann meinte ich damit eine bestimmte kulturell und
historisch-gewachsene Form von Vernunft – nicht Vernunft als etwas
Absolutes und Einziges.
Gibt es mehr als eine „Vernunft“?
Im philosophischen Sinne:
Ja, es gibt verschiedene Begriffe von Vernunft.
Zum Beispiel:
Instrumentelle Vernunft:
Die Fähigkeit, Mittel zur Erreichung von Zielen zu finden. Das ist z. B. das, was Technik und Ökonomie stark macht.
Praktische Vernunft:
Die Fähigkeit, moralisch zu handeln – bekannt z. B. durch Kant.
Kritische Vernunft:
Wie bei der Aufklärung, also das selbständige Denken, das sich nicht nur an Autoritäten orientiert.
Dialektische Vernunft:
Wie bei Hegel oder der Frankfurter Schule – Vernunft, die Widersprüche mitdenkt und nicht nur Lösungen sucht.
Kulturell und historisch betrachtet:
Vernunft ist nie völlig neutral.
Was als „vernünftig“ gilt, hat sich im Lauf der Geschichte und von
Kultur zu Kultur verändert. Darum kann man durchaus sagen: Es gibt eine griechisch-römisch-aufklärerisch-europäische Vernunfttradition (Stichwort: Logos, Rationalismus, Kant).
Daneben gibt es andere Weisen des Denkens:
etwa die afrikanische
Ubuntu-Logik, die auf Gemeinschaft und Beziehung basiert, oder östliche
Vernunftformen, die oft mehr zyklisch, paradox oder intuitiv sind (z. B.
im Daoismus oder Zen).
Politisch gesehen:
Wenn ich also „europäische Vernunft“ sage, kann das heißen:
Ein Appell an das nach 1945 gewachsene Ideal, Konflikte friedlich,
rational und rechtsstaatlich zu lösen – statt durch Gewalt, Rache oder
emotionale Kurzschlüsse.
Ob das heute noch funktioniert oder vielleicht selbst zur Ideologie geworden ist – das kann man dann durchaus kritisch fragen.
Liebe Enkel, liebe Leserinnen und Leser
und alle dazwischen und ausserhalb.
Wenn wir das Titelbild
näher betrachten,
sehen wir zunächst
die ungeheure Grösse
Russlands.
Es scheint so,
als ob die Menschen dort
hauptsächlich im Süden
und vor allem
stark verdichtet
im Westen
leben.
Um so mehr verwundert es,
dass ausgerechnet
der dunkle Bereich,
geopolitische Phantasien
beflügelt.
Und das bereits seit
mehr als 100 Jahren...
Zur Einordnung:
90 sec CLIP
Der Albtraum der Amerikaner
Ulrike Guérot
Es geht um's
HERZLAND
Amerikas langfristige Agenda
Es gibt eine langfristige
Strategie
hinter Trumps
irrlichternder Politik,
die sog. Heartland Theorie
Warum soll gerade das
- siehe Titelbild -
fast menschenleere
russische Kernland
so interessant sein?
Warum drängt Russland
dagegen westwärts?
Das hat der BUZZ Chat GPT gefragt:
Hier die finale Antwort
den Weg dahin,- wieder als PDF hier.
Ab hier Orginal
Chat GPT:
Die Einteilung der „Weltinsel“ in Mackinders Heartland-Theorie
Die Heartland-Theorie,
entwickelt vom britischen Geographen Halford Mackinder, besagt, dass die
Kontrolle des "Heartland", also des Kernlandes von Eurasien, der
Schlüssel zur Weltherrschaft sei. Diese Theorie wurde von Adolf
Hitler und anderen nationalsozialistischen Führern aufgegriffen und
diente als Grundlage für deren Expansionspläne.
Erläuterung:
Heartland:
Das
Heartland, auch "Pivot Area" genannt, ist das zentrale Gebiet
Eurasiens, das sich von Osteuropa über Russland bis nach Zentralasien
erstreckt.
Mackinders Theorie:
Mackinder
argumentierte, dass wer das Heartland kontrolliert, auch die
"Weltinsel" (Europa, Afrika, Asien) kontrollieren kann und somit die
Weltherrschaft erlangt.
Hitlers Interpretation:
Hitler
und die Nationalsozialisten interpretierten diese Theorie, um ihre
eigenen expansiven Ziele zu rechtfertigen. Sie glaubten, dass die
Eroberung Osteuropas und damit das "Heartland" der Schlüssel zur
Weltherrschaft sei.
Reichsgedanken:
Die
Nationalsozialisten sahen in der Heartland-Theorie eine Bestätigung
ihrer Vorstellung von einem "Reich", das von Deutschland aus über
Eurasien dominieren sollte.
Geopolitisches Konzept:
Die
Heartland-Theorie ist ein geopolitisches Konzept, das sich mit der
Bedeutung von geografischen Faktoren für die politische Macht
auseinandersetzt.
Geopolitik für Gartenstühle
Welche Strategie verfolgt die US-Regierung
– und warum das hier niemand mitbestimmen darf.
Vom Redaktionskompost des Outback Buzz ,
nahe ans Weltgeschehen
Die Frage aller Fragen
„Warum tut Amerika das?“ – fragt sich der deutsche Fernsehmoderator im Anzug.
„Warum dürfen wir da nicht mitreden?“ – murmelt der pensionierte Lehrer beim Bio-Apfelsaft.
„Ist das jetzt Heartland oder nur wieder Landnahme?“ – fragt sich niemand im nordhessischen Outback. Bis jetzt.
Theorie Nr. 1: Realismus
Macht, Baby, Macht
In
dieser Sicht sind Staaten wie Bauern beim Schach: Sie machenZüge, weil
sie können. Und sie lassen Züge, wenn’s ihnen nichts bringt. Moral? Ein
nettes Extra für Sonntagsreden.
Die USA sehen:
China als größten Rivalen,
Russland als unberechenbaren Störenfried,
Europa als alternden Nachbarn mit gutem Kuchen,
aber schwachen Knien.
Daraus folgt:
Wirtschaftliche Entkopplung von China.
Militärische Stärkung von Taiwan.
Waffen für die Ukraine
– aber weniger entschlossen als früher.
Freundliche Gespräche mit Europas Regierungschefs – wer auch immer gerade an der Reihe ist.
Theorie Nr. 2: Offshore Balancing
Der Fluch der Karibik
Hier spielen die USA Weltpolizist ohne sich nass zu machen.
Ukraine? Waffen ja, Soldaten nein.
Taiwan? Chips ja, Einmischung nein.
Europa? „Bitte selbst verteidigen.
Wir helfen bei der Pressearbeit.“
Man
bleibt auf dem Boot, hält die Balance, und schaut zu, wie andere sich
die Füße vertreten. Strategisch nennt man das: global chillen mit
Absicht.
Theorie Nr. 3: Heartland 2.0
Die Cloud als Kontinent
Halford Mackinder, der alte Brite mit dem Weltenblick, sagte mal:
„Wer das Heartland kontrolliert, kontrolliert die Welt.“
Das war 1904. Heute gilt:
„Wer die Knotenpunkte kontrolliert, kontrolliert die Welt.“
Und diese „Knoten“ heißen:
Chips in Taiwan
Satelliten über Afrika
5G-Standards in Indien
Logistikrouten durch die Arktis
Kein Krieg, kein Herzland – nur WLAN, Wall Street, Waffenexporte.
Die
Welt ist kein Herzland mehr. Sie ist ein Feed. Und wenn dein Thema
nicht mehr klickt, wirst du durch den Algorithmus vergessen – selbst
wenn du brennst.
Und was ist mit uns?
Hier im Outback interessiert sich niemand für Geostrategie.
Oder besser: Niemand will sich interessieren müssen.
Aber während anderswo das Heartland verteidigt wird, versuchen wir hier, das Herzland zu pflegen:
mit Lebensmitteln, die aus der Erde kommen,
mit Gedanken, die nicht sofort nach NATO riechen,
mit Kindern, die keinen Unterschied machen zwischen
„Nahost“ und „Nahhof“.
Fazit: Strategien, die uns nicht meinen
Die
USA folgen keiner offiziell ausgerufenen Strategie – aber ihr Handeln
folgt Mustern. Theorien. Denkweisen. Nur sagen sie das nicht.
Und
wir? Wir dürfen zusehen. Vielleicht mitschreiben. Und den Kindern
erklären, warum auf dem Weltbrett alle Figuren springen, nur unsere
Feldmaus nicht.
Bauernweisheit des Monats
„Wenn keiner mehr hinschaut, wächst der Kohl am besten.“
Überliefert aus der Oberellenbacher Feldpostille, ca. 1923
(ist fake)
Buzz-Kommentar dazu:
Mag sein, dass die Welt ihre Augen woanders hat – aber das Leben verhandelt (?) weiter, still und gründlich.
Im Boden.
Im Stall.
Im Gespräch am Gartenzaun.
Vorspann-Zitat
„Solange
wir den Kompass für unsere Gärten kennen, dürfen andere die Weltkarte
neu zeichnen.“ – Der stille Nachbar, der nie viel redet, aber alles weiß
Wenn
du möchtest, kann ich den gesamten Artikel mit Layoutvorschlägen,
Headlinestruktur und möglichen Rubriken als Buzz-Vorlage aufbereiten –
oder auch in eine druckbare Datei verwandeln. Sag einfach Bescheid,
wie’s weitergehen soll.
Ihr Lieben,
am 14.6.25 findet unser 54. Moondance²
im Naturfreundehaus – Meinhardsruh 3,
37276 Meinhard-Neuerode statt.
Die Veranstaltung ist Teil des Sommerfests der Naturfreunde,
kommt gerne auch vorher zu den Veranstaltungen.
Von 21 bis 2 Uhr nachts ist dann freies und unbeschwertes Tanzen
mit netten Begegnungen möglich.
Es gibt eine Feuersstelle.
Bringt gerne Holz mit.
Wir bieten euch wie gewohnt die Tee- Wasser- Kaffee-Flatrate
gegen eine Eintrittsspende an.
Parken bitte weiträumig vorher im Ort.
Am Naturfreundehaus sind keine freien Parkflächen.
Kalliston 3 Liter / 50,00 € / 16,67 / Ltr
... zur Zeit nicht lieferbar Klick zur website Wieder da: Kräuteroliven im Glas Kalliston ÖL und einigegriechische Leckereien, stehen jetzt wieder ständig hier im BUZZ Büro zum Abholen bereit. Täglich von 11 h bis 16 h Bitte Abholung anmelden 0172 766 7323
Das Beste aus den Backnumbers aussuchen und anklicken!
Hier kommt Teil 15 meiner kritisch kommentierten Bhagavadgita-Übersetzung:
Krishna beschreibt hier die drei Formen unserer Lebensenergie,
die drei gunas: Eifer/Erregung, Trägheit/Dumpfheit und Harmonie/Ausgewogenheit.
Diese Typenlehre erscheint mir heute noch aktuell,
fast wie eine Schilderung heutiger gesellschaftlicher Daseinsformen.
Erhellung beim Lesen wünscht
mit herzlichen Grüßen
Rahimo
Wo im Outback kann ich mitsingen? In Hausen:Hausener Küchenchormittwochs 19.30hAnmeldung bei Wolf von B. 05602 5631 / bueltzwolf@t.online.de
&
Im Raum Eschwege:Sigrun's ChorMontags 19 h an wechselnden OrtenAnmeldung bei Sigrun Thönges / sigrunthoenges@gmx.de
&
In Hess. LichtenauFrauenchor: CrescendoLeitung: Corina Acosta de Gundlach Anmeldung bei Heike W. 05602 70223 / wilkeheike@gmx.de &
In Witzenhausen A Gospella montags 18.30 h Anfragen an: Ariane Mihm music@ariane-mihm.de &
In Witzenhausen im Generationen Treff Gemischter Chor: "Werrakörschen" Sonntag 15 h Anmeldung bei Susanne Aigner 05542 3039151 sai@biosicht.de
&
In Bad Sooden-Allendorf Gemischter Chor: Die Landi-Lerchen
Leitung: Erika Heinitz
Proben alle 3 Wochenerika.heinitz@online.de
&
In Weidenhausen Gemischter Chor: Vivo Canto wieder ab 17. Januar im DGH Weidenhausen tanja_friedrich@freenet.de
Ihr kennt noch weitere "bunte" Chöre
?Bitte Kontakt an BUZZ senden... Aus normalerweise gut unterrichteten Kreisen hört man, dass überallMänner gesucht werden. Also Sänger !
Du suchst Anschluß an
einen Chor? Der Buzz informiert dich gerne. Nimm Kontakt auf: 05657 9199909
Kontakt: Gesang@outbackbuzz.de
Apropos Gesang:
Ein Vorbild fürs Outback ?
Diese Chornews gibt's nur im BUZZ
Neu: Termine für 2025 Jeweils 1. Sonntag im Monat -16h
Alle Friedliebenden sind herzlich willkommen.Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Hiermit setze ich meine Reihe "Best of Videos" fort.
Ich habe diese Videos nicht produziert und sie gehören mir auch nicht.
Ich teile sie hier für Fans und zu Ehren der Künstler,
was auch im Sinne der Rechteinhaber sein dürfte.
Ex lost elysion von Herbert Pixner
Musikkapelle Villnöss 2024
Hans Pircher
EX LOST ELYSION
"ein Experiment einer akustischen Expedition in eine oftmals surreale (Traum)Welt." sagt Herbert Pixner
Hermann Delago hat aus Pixners Werk einen Potpourri mit Hauptteilen aus
LOST ELYSION, SERPENT, ANNA, ALPS und ELECTRIFYING OVERTURE für
Blasorchester & Steirische Harmonika arrangiert.