Immer
tagesaktuell + Kleinanzeigen
Rekord: Zur Zeit 400+x Seitenaufrufe
pro Tag
Vorsicht! Dieses Medium kann Spuren von
Ironie, bzw. Satire enthalten.
Fragen
sie niemanden, denken sie einfach nach!
Liebe Leser*innen,
Anfang
2020 berichtete der BUZZ zum ersten mal über
Pläne
das
Naturfreundehaus am Meinhard in Neuerode
zu "retten" http://outbackbuzz.de/prime.1..html
Logo
von ca. 1920
Übrigens die Naturfreunde Bewegung
hat eine sehr interessante
Geschichte
siehe Wikipedia
Inzwischen ist dieses Projekt weit
fortgeschritten
und es gibt grosse Pläne für
die Zukunft.
Verschiedene
Arbeitsgruppen sind aktiv,
koordiniert im Wesentlichen von Holger
Heiten.
U.a. soll ein
Permakulturgarten angelegt werden.
Dafür hat die "Anstiftung"
einen Zuschuss bereitgestellt.
In diesem Sommer werden
verschiedene Seminare
angeboten,
in
denen die praktische
Arbeit am Garten
mit
der übergeordneten
Philosophie der
Permakultur
verbunden
wird.
Alle
Infos dazu
findet ihr
weiter unten...
Rubrik: Kulturschaffende im Outback
Darf ich vorstellen:
Nesrin Calag
Nesrin
Caglak ist
Permakultur-Designerin
und
gelernte
Gemüsegärtnerin
mit viel
Erfahrung.
Seit 2012 gibt
sie Kurse im
Bereich der
Permakultur.
Hier kommt vor
allem ihr
gärtnerisches
Wissen zum
Tragen.
Zu Ihren
Lieblingsthemen
gehören die
Mischkultur
und
Fruchtfolge,
Permakultur im
Erwerbsanbau,
Bodenaufbau
und
Kompostsysteme,
Selbstversorgung,
Kinder in der
Permakultur
und alles was
zu mehr
Lebendigkeit
beiträgt.
Ihr
grosses Thema
ist es, die
biologische
mit
einer sozialen
Permakultur
zu paaren.
Nesrin lebt
mit Ihrem
Partner und
ihren
gemeinsamen
Töchtern in
der Nähe von
Witzenhausen.
Kontakt:
n.caglak@permakultur-akademie.net
Nesrin
wird in diesem
Jahr
verschiedene
Kurse anbieten
und
einen Permakultur
Garten in
Neuerode
am
Naturfreundehaus
anlegen.
In
diesem Video von
Klima.Aktiv
stellt
u.A.
Nesrin ein
ähnliches
Projekt
am
Naturfreundehaus
Teutoburg
vor.
apropos Pilze:
Eine Leserin schickte dieses Foto,
das ihre Verbundenheit mit Pilzen
offenbart.
Sie schrieb dazu:
"Ich
habe früher mit Leuten
zusammengelebt, die viel zum Thema
Naturdrogen geforscht und
experimentiert haben, hauptsächlich
biologisch und chemisch. Wir haben damals auch im
Keller Reishi gezüchtet. Und mit den Sporen und
Rindenmulch dafür gesorgt, dass sich bestimmte
psychoaktive Sorten wie der
Psilocybe Cyanenscenc im Kasseler
Stadtgebiet vermehren. Es ist
schon mehr als 20 Jahre her!"
Und überhaupt ist überraschend wie
viele Menschen aus unserer
direkten Umgebung sich mit Pilzen
beschäftigen.
Haltet den BUZZ
unabhängig!
Der
BUZZ gefällt euch? Dann bringt das
doch auch zum Ausdruck:
Wie wär's mit einem
Kaffee pro Monat !?
Wie das praktisch gehen kann,
erfahrt ihr ganz unten auf der
Seite. HIER
Neuigkeiten von Hof
Schwalbental
Vockerode
Circus Wochenenden
Wunderbar, weiche, farbige Schaffelle für
Kuschelbedürftige
Klick Bilder für Info
Achtung neue Nummer!
Ab sofort erreichbar unter
05657/9190303
Klick aufs Poster zu einer genauen
Darstellung und allen Terminen.
So ist die Situation am Naturfreundehaus
im Moment:
und so soll es mal werden...
...die Wiese entlang der Strasse:
... und eine zweite Wiese rechts unterhalb
der Strasse:
Pilze Folge 9
Funghi
Conti.:
Mit dem folgenden Plan hoffe ich
auch hier, in unserem Einflußgebiet, den
Pilzen
einen praktischen Nutzen zu geben.
Pilzzucht auch in unserem Outback
möglich?!
Die
Gelegenheit bietet sich ggf. durch diesen
"lost place"
auf den Vockeröder Wiesen.
Das stillgelegte Wasserwerk oberhalb des
Dorfes.
Durch die Berichte über
Pilzzucht im belagerten Aleppo,
wobei sich die Menschen dort durch
Pilzucht in ihren Kellern
die Nahrung fürs Überleben anbauten,
brachte mich ein Freund schließlich auf
die Idee
diesen alten "Wasserbunker" nochmal neu
zu nutzen,
für die Zucht von Speisepilzen, wie z.B.
Shitake,
die bereits bei 9 - 13° Grad als sog.
"Winterpilze" gedeihen.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit und in etwa
diese Temperaturen
vemute ich auch im Inneren des ansonsten
unscheinbaren Erdhügels.
Im neuen Jahr dann, rief ich kurz
entschlossen
Meißner's Bürgermeister Junghans an, um
ihm die Idee vorzutragen
und die Möglichkeiten der Nutzung durch
eine Besichtigung zu prüfen.
Wenige Tage später kam die Nachricht,
dass die Türe vom Gemeinde - Bauhof
geöffnet wurde.
30 Minuten später war ich dann mit
Dietmar vor Ort.
Hier unser erster Eindruck:
Blick durch die gerade geöffnete Tür
Hier die komplette Innenansicht:
(Montage)
Blick ins
linke Becken.
In der Waseroberfläche spiegelt sich die
darüber liegende Decke.
Tiefe geschätzt min 2,50m
Wie ich den Aufbau verstehe habe ich so
skizziert:
Ein
BUZZ Leser schickte mir diese Anleitung
aus den 1920er Jahren:
Klar ist, dass ich ein
solches Vorhaben nicht alleine stemmen
kann.
Daher der Aufruf an alle Interessierten,
sei es als Züchter oder Kunde,
besonders auch an die Bio Landwirte,
bzw. andere Sachkundige,
sich per mail oder Telefon zu melden.
post@outbackbuzz.de / 0172 766 7351
Hier zunächst einmal ganz herzlichen
Dank an Bürgermeister Junghans
und den Meissner Bauhof für die
schnelle, unbürokratische
Eröffnung dieser Chance.
Ergänzung in dieser Ausgabe No.167
Über
den Studentenverteiler der Öko Uni
in Wiz
habe ich auch einen Aufruf zur
Cooperation
mit Studenten und
/ oder Lehrkräften gepostet.
Daraufhin hatten
sich sofort
2 ehemalige,
und
eine jetzige Studentin
gemeldet.
Die
gemeinsame
Interessenlage wird
jetzt ausgelotet.
Auch
eine pilzerfahrene
Bio Bäuerin aus
Vockerode
hat
ihr Interesse
bekundet.
Nächster
Schritt (6 Monate)
Grundsätzliche
Machbarkeit
eruieren:
.
Zustand Gebäude
.
Entleerung
der Tanks
.
Prüfung auf
Dichtheit des
Gehäuses
.
Ermittlung der
Temperatur und
Luftfeuchtigkeit
.
Gebäude
Sicherheitsfragen
klären
.
Fördermöglichkeiten
eruieren
.
Verhandlung
mit Gemeinde
.
Trägerschaft
einer
Cooperative
anstossen
Du
hast input
oder Fragen?
mail an
post@outbackbuzz.de
oder
Telefon: 0172
766 7315
in
Hausen:
Hausener Küchenchor
Nach C. wieder mittwochs 19.30h
Anmeldung bei Wolf von B. 05602 5631 /
buetzwolf@t.online.de
im Raum Eschwege:
Sigrun's Chor
Nach C. wechselnde Zeiten und Orte
Anmeldung bei Sigrun Thönges
sigrunthoenges@gmx.de
in Hess. Lichtenau
Frauenchor: Cresendo
Leitung: Corina Acosta de Gundlach
Anmeldung bei Heike W. 05602 70223 /
wilkeheike@gmx.de
in Witzenhausen
a gospella
Gemischter Chor
Nach C. montags 18.30 h
Anmeldung bei Susanne Aigner 05542
3039151 / susanne.aigner@wunet.org
Ihr kennt noch weitere "bunte" Chöre ?
Bitte Kontakt an BUZZ senden...
Sponsoren
des Outback Buzz
Hiermit nehme
ich meine
Reihe von
"Best of
Video" wieder
auf.
Rubric:
Fun Dance Food
Erkennt ihr ihn, er war viral mit Videos aus der U Bahn
Leo
P at the BBC
Proms
so
hatte es mal
angefangen, in
der New Yorker
U Bahn
Rubrik:
Soulfood
Ayla Nereo -
From The
Ground Up -
WorldFest 2019
Die ganze
Sammlung von
"Best of
Video" hier:
Ich habe diese Videos nicht produziert und sie gehören
mir auch
nicht.
Ich teile sie
hier für Fans
und zu Ehren
der Künstler,
was auch im
Sinne der
Rechteinhaber
sein dürfte.
Unser Bestreben:
Alternative Fakten,- von hier für jetzt!
Der Outback BUZZ
ist ein Aktions- und Kulturnewsletter,
also der
Versuch eines online " Feuillton' " für das Land,
zwischen Kassel und Fulda, Göttingen und Eisenach,
das wir
liebevoll,ironisch als Outback benennen.
Kostenlos abonnieren: post@outbackbuzz.de
und durch
Spenden unabhängig halten:
Einen
Kaffee pro Monat...
Kostenlos heißt nicht, dass der BUZZ ohne Kosten
produziert wird!
Darum spendet, - oder werbt, so dass ein Ausgleich
entsteht.
Ab 2 € pro Monat ist ausreichend, wenn genug Leute
mitmachen.
Bitte keine Abmahnung ohne vorherigen
Kontakt!
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die
designtechnische Gestaltung einzelner Seiten
oder Teile dieses Blogs fremde Rechte
Dritter oder gesetzliche Bestimmungen
verletzen
oder anderweitig in irgendeiner Form
wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen,
so bitte ich unter Berufung auf § 8 Abs. 4
UWG, um eine angemessene,
ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht
ohne Kostennote.
Der Herausgeber garantiert, dass die zu Recht
beanstandeten Passagen
oder Teile dieser Webseiten in
angemessener Frist entfernt,
bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich
angepasst werden,
ohne dass die Einschaltung eines
Rechtsanwaltes erforderlich wäre.
Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den
Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung,
entspricht nicht dessen wirklichem und
mutmaßlichem Willen
und würde damit einen Verstoß gegen den
§ 13 Abs. 5 UWG
wegen der Verfolgung sachfremder Ziele
als beherrschendes Motiv der
Verfahrenseinleitung,
insbesondere einer
Kostenerzielungsabsicht als eigentliche
Triebfeder,
sowie einen Verstoß gegen die
Schadensminderungspflicht darstellen.
§
Aus gegebenem Anlass, hier unsere EU - Recht
konforme Datenschutzerklärung: KLICK
Übrigens: wir verwenden keine Cookies!
Wer diesen newsletter nicht mehr erhalten möchte,
schicke bitte eine mail an:
de-abo@outbackbuzz.de