Die Felder schweigen, das Eisen ruht,
Der Boden schluckt beides: Schuld und Blut.
Kein Banner flattert, kein Sieger lacht .
Nur Mütter weinen tief in der Nacht.
Und wer nun sagt, der Krieg sei vorbei,
der hört nicht, wie still der Friede schreit.
Denn Frieden ist nicht, wenn alle weiter richten.
Frieden ist, wenn Feinde auf Rache verzichten.
Dann kann das wachsen,
das keiner bestellt:
ein warmes Haus,
ein neuer Anfang,
ein stilles Feld.
Liebe Enkel, liebe Leserinnen und Leser
und alles dazwischen und ausserhalb.
Im Zuge meiner Experimente
mit und rund um Chat GPT
ist die Frage interessant,
Vertritt Chat GPT Interessen,
wenn ja, welche?
So fragte ich Folgendes:
Wie ist dauerhafter Frieden zu erreichen?
Bitte entwerfe einen
fiktiven aber realistischen
Friedensvertrag
zwischen
der Russischen Föderation und der Ukraine.
ChatGPT:
OK, ich zeichne für den BUZZ einen fiktiven, aber realistischen Friedensvertrag, der sich irgendwo zwischen politischem Kalkül,
humaner Notwendigkeit und europäischer Vernunft bewegt
– so, als könne er wirklich 2027 in Kraft treten.
Der Ukraine - Russland Friedenspakt
Präambel
In Anerkennung des unermesslichen Leids,
das der Krieg zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine über
Millionen Menschen gebracht hat, und in der Erkenntnis, dass
nachhaltiger Frieden nur durch gegenseitige Zugeständnisse,
internationale Garantien und respektvolle Koexistenz möglich ist,
erklären die unterzeichnenden Parteien:
„Frieden ist kein Ende, sondern ein Anfang.“
Artikel 1 – Waffenstillstand
Mit Inkrafttreten dieses Vertrags endet
jede militärische Aggression entlang der bestehenden Frontlinie,
eingefroren zum Stichtag 1. März 2027. Beide Seiten verpflichten sich
zur sofortigen Beendigung aller Kampfhandlungen.
Artikel 2 – Status der besetzten Gebiete
Die Regionen Donezk und Luhansk erhalten einen international überwachten Autonomiestatus innerhalb der Ukraine.
Die Krim verbleibt de facto unter
russischer Kontrolle, jedoch mit einem bilateralen Sonderabkommen, das
freie Durchfahrt, kulturelle Rechte und Eigentumsschutz für Ukrainer
garantiert.
Ein internationaler Vermittlungsrat wird
eingesetzt, um die Zukunft dieser Gebiete alle 10 Jahre neu zu
evaluieren – auf Basis demokratischer Verfahren.
Artikel 3 – Sicherheitsgarantien
Die Ukraine verpflichtet sich, nicht der
NATO beizutreten, erhält aber individuelle Schutzbündnisse mit
EU-Staaten, den USA, Kanada und Japan.
Eine entmilitarisierte Zone von 50 km beidseits der Waffenstillstandslinie wird unter UN-Aufsicht eingerichtet.
Russland erkennt die territoriale Integrität der Ukraine (mit obigen Ausnahmen) völkerrechtlich an.
Artikel 4 – Wiederaufbau und Reparationen
Ein internationaler Wiederaufbaufonds in
Höhe von 200 Milliarden Euro wird eingerichtet, gespeist u.a. aus
eingefrorenen russischen Staatsvermögen und Beiträgen der G7.
Russische Unternehmen dürfen sich am Wiederaufbau nur unter UN-Lizenz beteiligen.
Die Ukraine verpflichtet sich zu einer
Kriegswirtschafts-Amnestie: Privateigentum wird nicht pauschal
enteignet, Korruptionsvorwürfe werden fallweise aufgearbeitet.
Artikel 5 – Menschlichkeit und Versöhnung
Alle Kriegsgefangenen sind binnen 90 Tagen freizulassen.
Deportierte Kinder und Zivilisten werden
in einem Rückführungsprogramm mit dem Roten Kreuz in ihre
Herkunftsregionen zurückgebracht.
Ein gemeinsamer Gedenktag am 24. Februar, dem Kriegsbeginn, wird eingeführt – als Zeichen der Mahnung und Hoffnung.
Artikel 6 – Medien, Kultur, Sprache
Beide Staaten verpflichten sich zur Nicht-Verbreitung von Hasspropaganda.
Ukrainische und russische Kulturschaffende erhalten Visafreiheit für den gegenseitigen Austausch.
Ein „Haus der Verständigung“ wird in
Charkiw gegründet, mit Filialen in Sankt Petersburg und Lwiw – als Forum
für Bürgerdiplomatie, Kunst, Archive und Streitkultur.
Artikel 7 – Internationale Kontrolle
Ein Rat für Friedensaufsicht unter
Beteiligung der UN, OSZE, der Afrikanischen Union, ASEAN und Brasilien
überwacht die Einhaltung des Pakts.
Verstöße werden sanktioniert, politische Annäherungen gefördert.
Schlussformel
Der Friedenspakt steht unter dem Zeichen des Zusammenlebens, nicht des Sieges. Er wurde unterzeichnet von:
dem Präsidenten der Ukraine,
dem Präsidenten der Russischen Föderation,
dem Generalsekretär der Vereinten Nationen,
sowie Vertretern der Europäischen Union, Chinas, Indiens und Brasiliens.
Fazit des BUZZ:
Dieser Entwurf ist ausgewogen,
- mit einer langfristigen Perspektive.
Chat GPT bevorzugt keine Partei.
Interessant, dass sie von
"europäischer Vernunft"
spricht.
Die Vorschläge halte ich für realistisch.
Die künstliche Intelligenz
ist in diesem Fall
sozusagen
Die Stimme der Vernunft.
Wir werden beobachten
was in der Realität
im Vergleich zu dieser Vision
eintreten wird.
Moondance² # 53
Samstag 17. Mai 2025
ab 21 Uhr Nestwerk Eltmannshausen
Ihr Lieben,
am 17.5.25 findet unser 53. Moondance²
im Nestwerk 373269 Eschwege-Eltmannshausen, Oberland 22 statt.
Von 21 bis 2 Uhr nachts ist dann freies und unbeschwertes Tanzen
mit netten Begegnungen möglich.
Im Tanzraum bitte ohne Schuhe.
Es gibt eine Feuersstelle. Bringt gerne Holz mit.
Wir bieten euch wie gewohnt die Tee- Wasser- Kaffee-Flatrate
gegen eine Eintrittsspende an.
Eigene Getränke können mitgebracht werden.
Parken bitte nicht im Oberland sondern oberhalb des Grundstücks
oder weiträumig vorher im Ort.
Der beliebte Ed People, sein YouTube Kanal hat 1,71 Mio. Abonnenten, ist ein belgischer Tänzer, der um die Welt reist und Menschen auffordert, ihre
Lieblingstanzschritte zu verraten. In einem Artikel des Indian Express
hieß es, er kenne so viele indische Tänze, dass man ihm die
Ehrenbürgerschaft Indiens verleihen sollte. Dasselbe gelte für die
typischen Tanzschritte vieler anderer Kulturen.
Regiopromotion
Dieses Wochende auf Schloss Berlepsch
Wenn Hufe donnern und Lanzen fliegen!
Mehr Info klick post
font color="#ffcc00" face="Verdana"><
BUZZ AGROFORST PROMOTION
die Agroforstbewegung kommt voran – und das mit Rückenwind!
Mit unserer Initiative Agroforst.Jetzt!
setzen wir uns weiterhin mit Nachdruck für eine zukunftsfähige, vielfältige und klimaangepasste Landwirtschaft ein.
Unsere neue Veröffentlichung ist seit kurzem öffentlich – und wir würden
uns sehr freuen, wenn ihr als Mitzeichner dabei wäret!
...
Agroforst ist im Koalitionsvertrag verankert!
Wörtlich heißt es: „Wir schaffen Anreize für naturverträgliche Agroforstsysteme.“
Ein deutliches Bekenntnis der Politik für unsere gemeinsamen Anliegen!
...
Seid ihr dabei?
Lasst uns wissen, ob ihr das neue Papier mitzeichnen möchtet – ihr könnt
Euch auf unserer Webseite schnell und einfach in den Unterstützerkreis
einreihen. Dort findet ihr die Veröffentlichung auch als PDF.
Seit Jahren das beste Oliven Öl,
- das wir kennen..., sagen die, die es probiert haben
Preise wieder normal:
Kalliston 5 Liter / 75,00 € / 15,00 / Ltr
Kalliston 3 Liter / 50,00 € / 16,67 / Ltr
ist zur Zeit nicht lieferbar
Klick zur website
Wieder da: Kräuteroliven im Glas
Kalliston
ÖL und einige
griechische Leckereien,
stehen jetzt
wieder ständig
hier im BUZZ Büro
zum Abholen
bereit.
Täglich von 11 h bis 16 h
Bitte Abholung anmelden
0172 766 7321
Das
Beste aus den Backnumbers
aussuchen und anklicken!