In frühen Kulturen existierten Gedichte
oft als Lieder, Gebete oder Epen,
die Geschichten und Wissen bewahrten,
schon lange bevor sie niedergeschrieben wurden.
Das wohl älteste niedergeschriebene
und erhaltene literarische Werk ist Das Gilgamesch-Epos
aus Mesopotamien,
- heute in etwa der Irak -
von ca. 2100 v. Chr.
Es erzählt von den Abenteuern
des Königs Gilgamesch
und enthält poetische Formen.
„Gilgamesch, wohin läufst du?
Das Leben, das du suchst,
wirst du niemals finden.
Denn als die Götter die Menschen schufen,
gaben sie ihnen den Tod,
das ewige Leben aber, behielten sie für sich.
Fülle deinen Bauch, Gilgamesch,
erfreue dich am Tag und der Nacht,
trage saubere Kleider, bade und sei rein.“
Empfehlung für ruhige Tage:
Umfassende Einführung in den
Kosmos der
"Chauvet Höhle"
Excellente Kamera
lässt die Malereien
plastisch und dynamisch erscheinen.
Eine ausgezeichnete Dokumentation.
Auf den Spuren prähistorischer Künstler -
Die Chauvet-Höhle | Doku HD | ARTE
Warum ? Wofür ?
Welchen Nutzen hatten diese Bilder
Zur Ausbildung jüngerer Jäger,
zur Erbauung in langen dunklen Höhlennächten
zur Bannung der dargestellten Tiere,
zur Verehrung einer Jagdgottheit.
Oder war es die
'Freude des Könnens'
Kunst kommt von Können!
Deutsches Sprichwort
Mit Talent begnadet
sind die Künstler,
die ihrem Werk ein
Wesen einhauchen,
dieses gewisse Etwas,
das den Betrachter
berührt, schmerzt,
Spannung oder
Emotionen auslöst.
Fransico Goya, 3. Mai 1808, Prado Museum Madrid
Oder einfach nur ein
WOW
hervorrufen:
Muss Schönes auch noch Sinn haben ?
Reicht es nicht, wenn ein Werk
einfach nur gefällt.
Mit der
Ästhetik
wird in der Kunst
die Lehre der Schönheit
beschrieben !
Ästhetik
(von altgriechisch αἴσθησις aísthēsis „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im
Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und
Harmonie in der Natur und Kunst.
War das erste Seelenhaus
noch ein Ausbund an Kreativität, Spielfreunde
und der Energie des Anfangs,
glich das Seelenhaus 2
eher einer Kunst Institution.
Wahrscheinlich dachten die Beteiligten
mit der gleichen Formel
wieder Erfolg zu haben.
Und zunächst erlebte
Eschwege
wieder diese starken Impulse,
die von kreativen Projekten
ausgehen kann.
Ohne je in die inneren Prozesse
des Seelenhaus 2
eingebunden gewesen zu sein,
konnte ich als Beobachter
teilnehmen.
Vor allem weil ich auch
mit fast allen Beteiligten
befreundet war,
hatte ich viele Einblicke
in Konzeptgedanken
die Geschehnisse,
und persönliche
Empfindsamkeiten.
Es wurden einige Großchancen
vergeben, wiederholt zu reüssieren,
allen voran die Nicht Einbindung
des Malers Alfred Lomnitz
(siehe Eschweger Geschichtsblätter 14/2003 als pdf)
der just in dem Gebäude
des Seelenhauses 2
gelebt hatte und
von dort emigrierte.
Der Stolperstein vor dem Haus
blieb damals, auch von mir,
unbeachtet.
Ein anderer Alfred
"bearbeitete"
das Thema in Piratenmanier.
Nicht nur dadurch
geriet die innere Tektonik
ins Wanken.
Nicht überraschend
kam es zu unschönen Vorfällen
und Kompetenzgerangel.
Der Vorstand trat zurück.
Dabei hatte sich auch das künstlerische
Konzept verändert.
Stand bei Seelnhaus 1
noch die 'Freude am Können'
im Vordergrund,
ging es beim Seelenhaus 2
scheinbar vielmehr um
"Aussage",
"Sozialkritische Kunst",
"Empowerment Art".
Ertüchtigunskunst
Kunst also mit Funktion
Kunst wurde beliebig,
zum Synonym
für "alles kann, alles darf"
Freiheit in Anarchie Suchende
einerseits
und Konzeptkünstler
auf der anderen.
Somit zeigte
das Seelenhaus 2
schon Anzeichen,
die bei der Dokumenta später
zum Skandal führten,
- die Instrumentalisierung
der Kunste
für z.B. politische Zwecke.
Der 1. Höhlemaler
hatte es da noch einfach,
es gab noch keine Kunst !
Er hatte noch die
vollkommene
Freiheit.
Wie habt ihr die Zeit erlebt?
Schreibt mir wenn ihr anderer Meinung seid.
Wird im neuen Jahr fortgesetzt...
Herzliche Grüße, der Wolf
Ein neues Buch aus Witzenhausen
Klick Bild zur website
Save the Date !
Aus der Meissner Dorf App mit komplettem Text im PDF
Promotion
Wichtige Infos zur neuen Ernte:
Kalliston liefert die neue Ernte aus!
Der erste Eindruck von Stefanos:
Das neue Öl
hat einen anderen Charakter
als das der letzten Ernte!
Kam aus der letzten Ernte ein sehr weiches, mildes Öl,
so ist das neue Öl deutlich pikanter.
Und:
Die neue Ernte wird preislich günstiger.
Genaue Zahlen folgen.
Alle Kunden können ab sofort vorbestellen
bzw wenn gewünscht,
bereits gekaufte, noch verschlossene Kanister
mildes Öl gegen das der neuen Ernte tauschen,
bei Verrechnung des Preisunterschiedes.
Klick zur website
In Vorrat:
2 x 3 Ltr Kalliston Kanister
Extra Virgine
feinstes griechisches Oliven ÖL
jetzt abholen
für 62 €
&
1 x 5 Ltr Kalliston Kanister
Extra Virgine
feinstes griechisches Oliven ÖL
jetzt abholen
Neuer Preis 99,90 €
Das sind unsere
aktuellen Preise:
Neue Studien belegen
erneut den überragenden Effekt
auf die Gesundheit
von Extra Virginem Oliven Öl:
Artikel aus Frankfurter Rundschau als PDF
Kalliston
ÖL und einige
griechische Leckereien,
stehen jetzt
wieder ständig
hier im BUZZ Büro
zum Abholen
bereit.
Täglich von 11 h bis 16 h
Bitte Abholung anmelden
0172 766 7315
An den ersten helleren Tagen
lange in den Himmel schauen Frühlingsschreie in die Landschaft schicken
und den Winter in die Flucht schlagen Gemeinsam ums Maifeuer tanzen
Sich an Sommersonnenwende wundern,
wie lange es hell ist
Mit der Kraft der Schnitterin
Widerstand gegen Zerstörendes leisten
Niemals das Danken vergessen
Niemals das Trauern vergessen
Den Tod umarmen Und wiedergeboren werden Um das Licht wieder zu begrüßen
Jelena, Katrin, Priska und Luisa laden dich ein
auf die zyklische & gemeinschaftsgetragene
Jahresbegleitung
»Holles Rad«
»HOLLES RAD« schickt dir 8 Mal im Jahr
einen Brief voller Kunst, Geschichten & Impulsen
für die aktuelle Jahreszeit.
Darum herum versuchen wir
durch verschiedene Begegnungsformate
Gemeinschaftlichkeit zu weben
und bieten Einzelbegleitung
in deinen persönlichen Prozessen an.
Der Rauhnächte-Moondance² #48
Freitag 27. Dezember 2024
ab 21 Uhr Tanzscheune – Germerode
Ihr Lieben,
am 27.12.24 findet der
traditionelle Rauhnächte-Moondance²
in der Tanzscheune Germerode statt.
37290 Meissner-Germerode, Vierbacherstr. 11
Von 21 Uhr bis 2 Uhr nachts ist dann freies und unbeschwertes Tanzen
mit netten Begegnungen möglich.
Wir bieten euch wie gewohnt die Tee- Wasser- Kaffee-Flatrate
gegen eine Eintrittsspende an. Catering der Veranstaltungdurch Dirk.
Eigene Getränke können nicht mitgebracht werden.
Achtung veränderte Kurszeit: wir treffen uns immer montags um 19:00 Uhr
im Zeichensaal (außer am 11.11. da ist der Zeichensaal belegt und ein
Ausweichraum wird noch bekannt gegeben)
Auch für nicht Studenten
Apropos Tanzen:
Dans hocası ve öğrencisinden düğünde muhteşem performans
Auszug aus Wolf's Tierleben Seite 1111:
"Das Balzverhalten des Männchens unterscheidet
sich ganz grundsätzlich vom weiblichen"
Redaktion
Leser schreiben für Leser
Jutta
und Christoph Seesing
betreiben den Joseph's Hof in Frankenhain,
ein kleiner Bio Milch und Ackerbau - Betrieb mit
Käserei.
Christoph unterstützt den BUZZ schon länger
mit Informationen zur aktuellen Lage.
Er beleuchtet in den folgenden Artikeln
die Situation der Landwirte.
hier kommt Teil 12
meiner kritisch kommentierten Bhagavadgita-Übersetzung.
Der Kutscher Krishna inszeniert sich hier als einer, der Mensch und Gott zugleich sein will.
Dabei demonstriert er seine Göttlichkeit, indem er die Superlative der Menschenwelt benutzt:
Ich bin unter allen Wesenheiten der Größte, der Höchste, der Mächtigste.
Er brüstet sich auf derart menschlich-narzisstische Weise,
dass es dem „anderen Arjuna“ schwerfällt, ihn als Gott wahrzunehmen.
Rückmeldungen – auch kritische – sind sehr willkommen.
Mit den besten Wünschen für eine erhellende
und inspirierende Lektüre.
CC BY-SA 2.0
Datei:Chauvet´s cave horses.jpg
Darstellungen von Auerochsen, Pferdeköpfen und Wollnashörnern an den Höhlenwänden
Foto: Thomas T. from somewhere on Earth - Etologic horse study, Chauvet´s cave Uploaded by FunkMo
Hiermit
setze ich meine Reihe "Best of Videos" fort.
Ich habe diese Videos nicht produziert und sie
gehören mir auch nicht.
Ich teile sie hier für Fans und zu Ehren der
Künstler,
was auch im Sinne der Rechteinhaber sein dürfte.
Sade - Smooth Operator - Official - 1984
Funfact:
Ich kannte mal einen Chirurgen
der bei jeder Operation
dieses Lied laut im OP Saal abspielen liess.
Er machte übrigens Schönheits Ops.
MEUTE - Vermis
Hamburg, Germany: P4erforming our new track Vermis in an enlighted catherdral of transport
The Fabulous Marx Brothers
A Day at the Races
Lindy Hop Scene
mit KI koloriert und Qualität verbesert
mit DeOldify