Als ich so um die 32 Jahre alt,
auf der Suche nach echter,
nach spiritueller Erfahrung,
in Amsterdam lebte,
erschien das Stevie Wonder Album
"The secret lives of Plants"
damals natürlich auf Vinyl. (siehe weiter unten bei Videos)
Vielleicht auch durch die Begegnung
mit einer Mescalita,
war ich mit einem Mal höchst sensibiliert, -
für Pflanzen.
Vor allem bei meiner Freundin Wil,
war das Haus voller Pflanzen.
Eines Nachts hatte ich die Vision
wohl in einem Traum,
dass mich die immer dichteren Pflanzen
zuletzt ganz und gar umrankten,
ja umarmten und äusserst freundlich
mit mir kommunizierten.
Pflanzenzucht Ritterhain
Auch sammelte ich in der
antroprosophischen Pflanzenzucht eigene Erfahrungen,
als ich hier im Outback, in Rittershain bei Cornberg,
Teil des Forschungs - Teams um Stephan Schmidt war,
das die 'Gestaltbildenden Kräfte'
in Abhängigkeit zu dynamischen,
aber definierbaren Umweltprozessen
untersuchte.
Sowohl Institute aus der Schweiz,
als auch die Uni Barsinghausen
waren in einzelne Untersuchungen eingebunden.
Dann veröffentlichte vor ein paar Jahren
unser Lieblingsförster Peter Wohlleben
Buch und Film:
"Das geheime Leben der Bäume"
Er konstatiert
ein Kommunikations System im und über das Mycelium,
dem Pilzgeflecht um die Wurzeln der Bäume.
Alles, eben auch meine eigenen Erfahrungen,
deuten darauf hin, dass Pflanzen
empfinden und kommunizieren.
So konnte ich Monicas folgende These nachvollziehen
und biete sie hier zur allgemeinen Erkenntnis an.
Monicas These:
"Wie wäre es, wenn wir aufhören würden Gott zu spielen
und stattdessen anfangen Hebamme zu spielen.
Wie wäre es wenn wir die mütterliche Klanglandschaft nutzen,
um das Überleben
aller Arten und in allen Umgebungen
zu unterstützen."
Monica Galiano:
Ihr Fazit in ihren eigenen Worten hier als Clip
Ihr könnt zum besseren Verständnis,
bei Youtube, Untertitel in der unteren Zeile aufrufen.
Unter dem Rad Symbol könnt ihr die Sprache auswählen.
Es lohnt sich den Text zu verstehen.
Was genau ist die These?
Was ist matriachale Zusprache?
Heisst das praktisch, dass alle erreichbaren
Mutter-Kind-Trost oder Aufmunterungs - Klänge
bei allen verfügbaren Lebewesen
aufgenommen und analysiert werden müssten?
Bio Akustiker und Musiker müssten
die darin vermutete universelle
Klang Semantik
ergründen, um zu verstehen,
was dann die akustische Symbiose dieser Mutterlaute wäre
und wie diese zur Wirkung zu bringen ist.
Nehmen wir an das gelänge:
Wie würden wir es dann an
die Erde oder an andere Wesen
weitergeben?
Wäre es eine Art Mantra,
das wir alle singen könnten?
Monica (Sitar) mit Band:
Shanti Sound Collective live @ Unley Uniting Church
...es scheint als hätte Monica die gleiche Idee...
Vielleicht sollten wir uns
einmal alte Mantras daraufhin genauer anschauen-,
vielleicht ist das Rätsel ja schon gelöst.
Viele Fragen.
Mal schauen ob uns Monica antwortet und noch mehr erzählen möchte?
Mit dieser Ausgabe beginne ich die Folge 4,
will jedoch nach einem
persönlichen Gespräch mit Herrn Kohl
und mit aktuellen Fotos vom Inneren des Hauses
in der nächsten Woche noch
eine aktuellere Version
nachreichen.
Hier, zum Erinnern, der Anfang dieser Serie in No.196
Das Gute ist zur Zeit,
dass sich nun irgendwie alle
mit öko und nachhaltig beschäftigen.
Und vor allem, das eine junge Generation
von inspirierten Wissenschaftler*innen
ihre Impulse über das Internet verbreiten.
Und ich hier in meinem kleinen Büro
im kleinsten Dorf
diese neuen Impulse
plus das gesamte Wissen der Menschen
verfügbar habe.
Es wird alles anders bleiben müssen...
Froher Erkenntnisgewinn !
Herzlich der Wolf
Ps.: Warnung!
Diese Ausgabe kann Spuren von Ironie und oder Satire enthalten.
Fragen sie auf keinen Fall ihren Arzt oder Apotheker.
Eher einen wirklich neutralen geologischen Sachverständigen.
Letzten Freitag Abend 20 Uhr in Alberode
Die Ausstellung wurde eröffnet und läuft noch etwa 14 Tage
Darf ich vorstellen:
Wildes Werk Niddawitzhausen
„Wir haben die Ernte eingebracht und warten auf die Geister“
„In Niddawitzhausen haben wir schon eine spezielle Situation“, meint Tanja Wild,
die seit 18 Jahren mit ihrer Familie im denkmalgeschützten Bauernhof
der Ortsmitte lebt. Die Leidenschaft für Kunst und Kultur vereint die
Menschen im alten Ortskern, die sich für ein Leben in diesem Dorf
entschieden haben. Immer wieder findet ein Wechsel der Bewohnenden statt
- Leerstand ist in Niddawitzhausen Fehlanzeige.
Bei Aufgaben des Heimatvereins, im Ortsbeirat, im Kirchenvorstand und in
der Feuerwehr sind die Zugezogenen gemeinsam mit den Alteingesessenen
aktiv, ein lebendiges Miteinander. An Abenden trifft man sich privat am
Lagerfeuer und im Winter wird regelmäßig reihum zusammen gekocht. Wie im
Dorf Gemeinschaft gestaltet werden kann, darüber zu philosophieren, das
lieben die Neu-Niddawitzhäuser.
Anette Becker, die in New York aufgewachsen und Kunst studiert hat, fragt sich gemeinsam mit Schäfer Johannes Homann,
der ursprünglich aus der Nähe von München stammt, wie sich
Niddawitzhausen weiter zu einem Ort entwickeln kann, an dem Austausch
auch über die Grenzen der eigenen Gemeinde hinaus stattfinden kann.
Tanja Wild, die sich neben ihrem Beruf vielseitig künstlerisch betätigt,
bietet wie auch Magdalena Aitken,
individuelle Unterkünfte über Airbnb an, um Stadtmenschen Einblicke in
den Alltag der dörflichen Gemeinde zu ermöglichen. Die Bereiche Kunst
und Kultur in Verbindung mit Tourismus weiter auszubauen, das kulturelle
Angebot zu erweitern und neue Menschen einzuladen, das ist für beide
eine gelungene Situation. Vieles mehr was die Region zu bieten hat,
lässt sich perfekt mit diesem Konzept verbinden.
Marco Krummenacher
der in Zürich Kunst studiert hat und als Leiter einer Kultureinrichtung
in Kassel arbeitet, bringt langjährige Erfahrung im
Veranstaltungsbereich mit. Zusammen mit Tanja Wild haben die beiden im
alten Pferdestall des gemeinsamen Hofes einen atmosphärischen Ort
geschaffen, um künstlerisch zu arbeiten; der aber auch zu einem
besonderen Veranstaltungsort umfunktioniert werden kann:
Die erste Veranstaltung im "Wildes Werk" ist das KONZERT von Joanna Gemma Auguri, Freitag, den 4. November 2022
Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. (siehe weiter unten)
"Wie schön, dass sich hier im Outback
solche fruchtbaren Konstellationen
zwischen "Eingeborenen" und "Zugereisten" ergeben.
Davon sind andere Dörfer meilenweit entfernt.
Chapeau Niddawitzhausen!"
Adresse für Navi: Am Rain 1, 37269 Eschwege Niddawitzhausen
1. Veranstaltung nächsten Freitag 4.11. !!
Sehr empfehlenswert!
Hier ein Liveauftriit von Joanna:
Joanna Gemma Auguri "Dear, I See You" am 15.10.2021
Galiläa-Church/Widerstandsmuseum/Berlin
Support your local bastards !
Am 12.11 findet der Moondance² im Jugendwaldheim auf dem Meissner statt.
Wie
immer ist ab 21 Uhr bis 2 Uhr nachts freies und unbeschwertes Tanzen
mit netten Begegnungen möglich. Die Veranstaltung ist eine Bottle-Party,
Getränke können mitgebracht und Leergut wieder mitgenommen werden.
Wir freuen uns über eine Eintrittsspende für die Tee- Wasser- Kaffee-Flatrate.
Kleiner Zwergen-Singkreis
für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren
Wir wollen mit Liedern und Fingerspielen, Tanz und Bewegung,
Lauschen auf Klänge und Stille die Jahreszeiten durchwandern.
Für eine Gruppe von bis zu 10 Kindern
mit ihrer erwachsenen Begleitung möchte ich
spielerische, musische, bewegliche Angebote machen
und schauen, was jedes Kind mitbringt
und was in diesem Kreis entstehen will…
Ich bin Logopädin, spiele Gitarre und musiziere
für mein Leben gern mit Kindern
Kontakt und Anmeldungen:
Heike Rode 0173-8390357 vor Ort im Laden oder hier viva mail @rundeecke
Beginn: Freitag, 23.09.2022 um 16 Uhr
im Saal der Runden Ecke in Witzenhausen.
Für einen freiwilligen Energieausgleich
wird es eine Spendenbox geben.
Service für Gernesinger
Rubrik:
Wo im Outback kann ich mitsingen?
in Hausen:
Hausener Küchenchor
mittwochs 19.30h
Anmeldung bei Wolf von B. 05602 5631
/ bueltzwolf@t.online.de
im Raum Eschwege:
Sigrun's Chor
Montags 19 h an wechselnden Orten
Anmeldung bei Sigrun Thönges
sigrunthoenges@gmx.de
in Hess. Lichtenau
Frauenchor: Cresendo
Leitung: Corina Acosta de Gundlach
Anmeldung bei Heike W. 05602 70223 /
wilkeheike@gmx.de
in Witzenhausen
Gemischter Chor: "Werra Chörchen" ehemals Cantamos
montags 18.30 h
Anmeldung bei Susanne Aigner 05542
3039151 / susanne.aigner@wunet.org
Ihr kennt noch weitere "bunte" Chöre
?
Bitte Kontakt an BUZZ senden...
Eine völlig neue Variante von Chorgesang.
Jacob Collier & The Audience Choir - Can't Help Falling In Love
Biodynamischer Bauernhof in Norwegen sucht Mitarbeiter
Wir suchen einen Mitarbeiter ab Oktober 2022 für 6 bis 12 Monate.
Wir bieten vielseitige Erfahrungen,
Leben und Wohnen in der Hofgemeinschaft,
Kost, Logis und Lohn.
Bitte auf englisch bewerben.
Stange, Norwegen
Sebastian Bühler
0047 406 75 997
kontakt@almostre.no
Mehr infos unter: https://almostre.no/
Hiermit setze ich meine Reihe "Best of Videos" fort.
Stevie Wonder ~ The Secret Life Of Plants
1979
Mitlese Angebot: Text und Übersetzung unterhalb des Videos
(Google Translation + buzz enhancementteam)
Nicht vorstellen kann ich mir den Kern von allem
Beginnend in einem winzigen Samen
Und was wir für unbedeutend halten
Bietet die reinste Luft, die wir atmen
Aber wer bin ich, das unvermeidliche Sein zu bezweifeln
oder in Frage zu stellen?
Denn dies sind nur einige Entdeckungen
die wir im geheimen Leben der Pflanzen finden
Eine Art kleiner als das Auge sehen kann
Oder größer als die meisten Lebewesen
Und doch nehmen wir ohne Zustimmung davon
Unsere Unterkunft, Nahrung, Kleidung
Aber wer bin ich, ....
Aber viel zu viele 'danken' es ihnen mit
Stampfen, Schneiden, Ertrinken oder Verbrennen
Als wären sie Nichts
Aber wenn du dich fragst, wo wärst du?
Ohne sie, stellst du fest, dass du es nicht tun würdest
Und einige glauben, dass ihre Blätter Antennen sind
Die über unsere Galaxie hinaus reichen
Sie waren, sie sind und werden wahrscheinlich sein
Wer ist hier Mittelmaß?
Aber wer bin ich, ...
Und noch ein Video von Jacob:
Jacob Collier - Somebody To Love (Live in Lisbon)
In der 2. Hälfte des Videos,
bindet er das ganze Publikum
in seine performance ein.
Einzigartig!
BABYLON BERLIN -
Ein Tag wie Gold (Meret Becker & MEUTE)
Official music video for "Ein Tag wie Gold", performed by Meret Becker & @MEUTE,
title track from season four of hit series Babylon Berlin.
1. Teil steht hier:
Ich habe diese Videos nicht produziert und sie gehören mir auch nicht.
Ich teile sie hier für Fans und zu Ehren der Künstler
was auch im Sinne der Rechteinhaber sein dürfte.
Internetfund, vielfältige Quellen, Urheber nicht auszumachen.
Das obige Bild wurde invertiert, also in die Komplementärfarben gewandelt;
und dies dann wie üblich gedoppelt und gespiegelt, als Hintergrund eingesetzt.
Klick mich und ich erzähl euch die Geschichte
von Anfang an...
Kostenlos abonnieren: post@outbackbuzz.de
und durch
Spenden unabhängig halten:
Einen Kaffee pro Monat...
Kostenlos heißt nicht, dass der BUZZ ohne Kosten
produziert wird!
Darum spendet, - oder werbt, so dass ein Ausgleich
entsteht.
Ab 2 € pro Monat ist ausreichend, wenn genug Gönner
mitmachen.
Leider machen längst noch nicht
genug mit,
um zumindest kostendeckend zu arbeiten.
Bitte keine Abmahnung ohne vorherigen
Kontakt!
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die
designtechnische Gestaltung einzelner Seiten
oder Teile dieses Blogs fremde Rechte
Dritter oder gesetzliche Bestimmungen
verletzen
oder anderweitig in irgendeiner Form
wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen,
so bitte ich unter Berufung auf § 8 Abs. 4
UWG, um eine angemessene,
ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht
ohne Kostennote.
Der Herausgeber garantiert, dass die zu Recht
beanstandeten Passagen
oder Teile dieser Webseiten in
angemessener Frist entfernt,
bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich
angepasst werden,
ohne dass die Einschaltung eines
Rechtsanwaltes erforderlich wäre.
Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den
Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung,
entspricht nicht dessen wirklichem und
mutmaßlichem Willen
und würde damit einen Verstoß gegen den
§ 13 Abs. 5 UWG
wegen der Verfolgung sachfremder Ziele
als beherrschendes Motiv der
Verfahrenseinleitung,
insbesondere einer
Kostenerzielungsabsicht als eigentliche
Triebfeder,
sowie einen Verstoß gegen die
Schadensminderungspflicht darstellen.
§
Aus gegebenem Anlass, hier unsere EU - Recht
konforme Datenschutzerklärung: KLICK
Übrigens: wir verwenden keine Cookies!
Wer diesen newsletter nicht mehr erhalten möchte,
schicke bitte eine mail an:
de-abo@outbackbuzz.de