No. 246 - Mittwoch 13. September 2023 - 15. Jahrgang Abstract Vortex
siehe auch: Das Original
Anmerkungen des Herausgebers
Haupthema zur Zeit
Wie handhaben
wir hier
als Gesellschaft,
sozial - kulturell,
die gegenwärtigen
hyperkomplexen
Krisen.
Liebe Leser, liebe Enkel,
Eine Premiere im BUZZ
ist die Produktwerbung
für Garden of Oils.
Gegründet von Thenker,
- einem meiner Neffen,
und einem Freund -,
passt es in seinen
Ansprüchen
bestens zum BUZZ.
Ein Natur Produkt,
in Bio Qualität,
aus nachhaltigem Anbau,
in Glasflaschen abgefüllt,
von unserer Familie
getestet
und für
"sehr empfehlenswert"
befunden.
Vorteile:
BUZZ Leser
erhalten 10 %
Rabatt
und der BUZZ,
für die Werbung
eine Provision.
Viele Leser, die die BUZZ Serie
über Transmenschen
und LGBTQ+
verfolgt haben,
haben sich gemeldet.
Die Reaktionen
reichen von:
diskriminierend
bis
absolut wichtig!
Um das noch einmal
grundsätzlich klar zu stellen.
Der BUZZ versucht
sich in dieser
gehypten Debatte
weitgehend neutral
zu positionieren.
Vor allem
soll hier niemand
verurteilt
oder
ausgegrenzt
werden.
Der BUZZ
bietet
eine Moderation
der verschiedenen
Interessen
und
Ansichten
zu diesem Thema,
im Spiegel der Medien
an.
Wir alle
müssen erkennen,
welche Mächte
sowohl der Queeren Community
als auch den
gänzlich Unbeteiligten
und auch den
Gegnern des Transaktivismus
von aussen
teils durch fake news
und tendenziöse
Berichterstattung,
aufgezwungen wird.
Persönlich habe ich
ein grosses Mitgefühl
für Menschen
die sich im falschen
Körper fühlen,
bzw. sich eine andere
Geschlechtsidentität
wünschen,
auch wenn ich es selbst
nicht
nachempfinden kann.
Mein Ansatz
war die
Aggresitvität
mit der dieses Thema von allen Seiten
vorgetragen wird,
anzuprangern.
Dafür 3 Beispiele:
1.
In der aktuellen "Emma"
wird über die enormen
Investitionen
der Pharma Industrie
in den "Trans-Markt"
berichtet:
Den ganzen Artikel findet ihr
in der aktuellen Emma,
bzw als pdf Doc HIER.
2.
Fast gegenteiliger Ansicht
ist
Böhmermann,
und
schiesst gegen Emma
und klärt dabei satirisch
über
Hintergründe auf:
Wer in Deutschland gegen trans Menschen hetzt | ZDF Magazin Royale
3.
Die geschätzte Satire Sendung
Extra 3
zieht das Trans - Thema,
nach ernsthaftem Ansatz,
vollkommen ins Lächerliche.
Im kurzen Ausschnitt:
CIS Superman
Link zum ganzen, teils sehr nachvollziehbaren,
Beitrag bei Youtube im Video
Die Spannbreite
und Vehemenz
der Diskussion
wird deutlich.
Zum Thema erreichten
mich folgende mails:
Lieber Wolf,
ich danke dir herzlich für deine Stellungnahme zu dem anonymen Brief. (BUZZ no.245)
Du
sprichst mir aus dem Herzen. Wir können Schlimmeres nur verhindern,
wenn wir uns nicht einschüchtern oder sogar mundtod machen lassen.
Mit antifaschistischen Grüßen J.
Eine Leserin schrieb kürzlich zum Thema:
Hallo Wolf,
....
Dann noch eine kurze Anmerkung zu deiner Genderdebatte: Ich frage mich
ja, wovor du Angst hast? Anders kann ich deine Gedanken nicht verstehen.
Statt dich für deine Enkel*innen zu sorgen, kannst du dich auch einfach
freuen, dass Sie hoffentlich in einer Welt mit mehr Vielfalt und
Freiheit groß werden können. In dem Sinne hoffe ich sehr auf eine
offizielle Sprachregelung, die die Vielfalt an Menschen einbezieht und
würdigt.
Wünsche einen schönen Urlaub, H.
Eine andere Leserin
schrieb nach Durchsicht
des anonymen Briefes
aus BUZZ 245:
Moin Wolf,
dieser Brief überfordert mich. Die
Quantität der vielen Fragen ist an sich schon destruktiv, auch wenn
einige davon - einzeln gestellt - ihre Berechtigung haben. Aber so viele
indirekte Anklagen ... kein gutes Wort ... .
Ich würde keinen Falls darauf eingehen, das ist deine Lebenszeit.
Falls ich antworten würde, gäbe es ein
ausdrücklich subjektives Statement, dass ich eine eigene Meinung habe,
damit aber keinen verletzen will und es mir leid tut, wenn das dann
trotzdem passiert ist.
…..
Liebe Grüße
U.
Wir werden auch künftig
nur Kommentare veröffentlichen,
deren Urheber uns bekannt sind.
Anonym eingereichte
Beiträge
werden nicht berücksichtigt.
Der Ölverkauf
im Büro
ist wieder
angelaufen.
Bleibt friedlich und zuversichtlich!
Herzliche Grüße
der Wolf
Kaltgepresste Pflanzenöle und -mazerate in Bio-Qualität
Abgefüllt und gemischt in Deutschland mit nachhaltigen Energiequellen
abgefüllt in Glasflaschen
keine Füllstoffe, Konservierungsstoffe oder Silikone
1% Spende je Umsatzeuro
Mit dem Codewort "BUZZ" erhaltet ihr beim ersten Einkauf 10 % Kennenlernrabatt !
Redaktion
Redaktion
Dazu fand ich in der Meissner DorfAPP
folgenden Text:
von
Wolfgang Gerhardt
Ev. Pfarrer für Abterode, Alberode, Germerode und Vockerode
BILDUNGSREIHE
„NATÜRLICH RELIGIÖS AM MEIßNER“
Kraftorte in der Natur – ein Phänomen zwischen Religion und Wissenschaft
Bildungsveranstaltung am 14. September 2023 um 18 Uhr in Germerode
Nach
jungsteinzeitlichem Vorbild wurde zu Beginn dieses Jahres auf einer
Anhöhe zwischen Germerode und Alberode ein Kreis aus sieben
aufrechtstehenden Steinblöcken errichtet. Dies geschah auf Initiative
des Mediziners im Ruhestand Joachim Koch aus Berlin mit Unterstützung
des Land- und Gastwirtes Björn Sippel in Germerode.
Während der Mohnblüte im
Frühsommer haben viele Touristen das „steinzeitliche
Sonnenobservatorium“ angeschaut, begangen und angefasst. Schon rein
optisch geht davon eine besondere Faszination aus.
Was steht hinter diesem
Monument inmitten des malerischen Meißnervorlandes? Welche Ideen,
Vorstellungen, Kräfte und Wirkungen verbergen sich dahinter? Joachim
Koch ist als Geomantiker davon überzeugt, dass es sich hier um einen
besonderen Kraftort handelt, der jedem Menschen – unabhängig von
Religion und Weltanschauung – einen Zugang zu seinem natürlichen
Ursprung bietet.
Manfred Gerland hat sich als
ehemaliger geistlicher Leiter des Tagungshauses ‚Kloster Germerode‘ mit
solchen natürlichen Phänomenen und ihrer religiösen Dimension
beschäftigt. Beide werden im Gespräch miteinander ihre unterschiedlichen
Perspektiven auf solche ‚Kraftorte in der Natur‘ darlegen. Das Gespräch
findet unter der Leitung von Pfarrer Wolfgang Gerhardt, Studienleiter
des Evangelischen Forums Eschwege, in der Mohntenne in der Nähe des
Sportplatzes in Germerode statt.
Zuvor wird der Steinkreis
auf einer Anhöhe unweit davon gemeinsam begangen und besichtigt.
Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Abzweigung zur Mohntenne hinter dem
Parkplatz am Sportplatz Germerode.
Kurze Bemerkung zu o.a. Veranstaltung vorab
von Joachim Koch
Ich wurde eingeladen, um etwas über den
Megalithenkreis, der ja insgesamt aus 8 Basaltblöcken besteht, zu
berichten bzw. Fragen dazu zu beantworten.
Der Titel der Veranstaltung wurde – nach meiner
Ansicht - etwas unglücklich gewählt, und ich wies vorab schon darauf
hin, das im Gespräch in der Mohntenne erläutern zu wollen. Kraftorte auf
unserem Planeten stehen natürlich nicht „zwischen Religion und
Wissenschaft“, denn sie haben absolut nichts mit „Religion“ zu tun, so
auch nicht der Megalithenkreis bei Germerode.
Der besondere Ort, auf dem die Megalithen jetzt
stehen, bietet jedem Menschen die Möglichkeit, sich gedanklich in
Frieden und vollkommener Freiheit mit dem Planeten Erde zu verbinden.
Die Einbeziehung der 4 astronomischen Kardinalpunkte im Jahreslauf
vermittelt die größere Verbindung hinein in das Universum, von dem wir
ja alle ein – aber eben nur ein - wunderbarer Teil sind.
Meine wissenschaftliche Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie hat es mir
ermöglicht, mich darüber hinaus mit den Wechselwirkungen von Energie
und Materie – der Realität in der wir leben - zu beschäftigen.
Sofern es die Veranstaltung zulässt, werde ich
mich – auch in meiner Eigenschaft als ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger
in Brandenburg – bemühen, ausschließlich die wissenschaftlichen Aspekte
des megalithischen Bauwerkes auf dem Malkenhain bei Germerode zu
beleuchten.
In dieser Zeit laden wir ein, zusammen zu kommen
um das Geheimnisvolle, Zauberhafte und Dunkle
zu feiern, - mit einem kleinen
Fest der Poesie
Redaktion
Liebe Community
am 16.06.2023 fand in Großalmerode die Auftaktveranstaltung zum Gemeinschaftlichen Wohnen im Werra-Meißner-Kreis statt.
Wie an diesem Tag bereits angekündigt, möchten wir das große Interesse aufgreifen und planen daher am
Dienstag, den 26.09.2023 von 17:00-19:00 Uhr eine Folgeveranstaltung.
Klick Bild zur Webseite des Reallabors
Werbung ohne tracking
Diese Preise verstehen sich nur solange unser Vorrat reicht.
Die nächste Lieferung wird ca. 18 % teurer.
5 ltr. Kanister wieder vorrätig !
Daran erkennst du ein hochwertiges Olivenöl:
• Bezeichnung: "Natives Olivenöl extra",
"Extra Vergine" oder "Olivenöl nativ extra" sind Olivenöle der höchsten
Qualitätsstufe. Bei diesen Produkten liegt der Säuregrad unter 0,8
Prozent und deutet auf eine besonders schonende Ernte und Pressung hin:
Je niedriger der Grad, je höher die Qualität.
• Gütesiegel: Beim Kauf auf
die Bezeichnung "DOP" achten, was für "Produkte mit geschützter
Ursprungsbezeichnung" steht. Das bedeutet, dass Erzeugung, Verarbeitung
und Herstellung des Öls garantiert aus einer Region stammen.
• Tests: Genau wie beim
Wein, ändert sich der Geschmack von Olivenöl mit jeder Ernte. Deshalb
die jährlichen Testergebnisse für die besten Produkte verfolgen.
• Preis: Ein hochwertiges
Olivenöl ist in der Herstellung teuer und kann daher nicht zu
Discounter-Preisen angeboten werden. Für ein hochwertiges Olivenöl
solltest du für einen Liter mit 20 Euro aufwärts rechnen.
• Reife: Gutes Olivenöl wird
innerhalb von einem Tag nach der Ernte bei maximal 27 Grad
kaltgepresst. Bei Produkten der höchsten Güteklasse muss der Hinweis
"Direkt aus Oliven ausschließlich mit mechanischen Verfahren" vermerkt
werden. Je reifer die gepressten Früchte sind, desto milder fällt der
Geschmack aus.
• Herkunft: Auf dem Etikett
oder der Verpackung des Olivenöls sollte die verwendete Olivensorte
vermerkt sein. Fehlt diese Information, kannst du davon ausgehen, dass
es sich um einen Zusammenschnitt, die sogenannte Cuvée, verschiedener
Betriebe handelt. Darunter leidet die Qualität, denn hier können unter
Umständen Öle aus unterschiedlichen Ernten vermischt werden.
• Ernte: Beim Kauf des Öls
darauf achten, dass die Oliven aus dem aktuellen Erntejahr stammen. Die
Qualität des Öls nimmt mit dem Alter ab.
Ausschnitt aus diesem Artikel von der SAT1 Netzseite: Klick zu Sat 1
Redaktion
Redaktion
Redaktion
Unsere langjährige Freundin
Catharina aus Amsterdam
machte uns auf dieses Frauen Projekt
aufmerksam:
In einem anderen Outback
Übersetzt aus dem Holländischen von Google
Hey netter Mensch,
Wir alle spüren es: So
wie wir jetzt mit der Erde umgehen, ist das nicht mehr möglich. Aber
wie kann man als Einzelperson diese große Sache verändern? Indem wir es
einfach tun: gemeinsam.
Deshalb haben wir Avalon gegründet: unser im Bau befindliches Projekt in
Den Hoorn. Wir arbeiten hart daran, die finanzielle Unterstützung für
unser Projekt zu sichern. Denn wir haben eine Deadline im Nacken, also
heißt es jetzt oder nie...
Redaktion
Wenn nicht bald ein Nachfolger
gefunden wird, will Bäcker Schill
aufgeben:
Der BUZZ wird unterstützt von:
Und von mehr als 50 Leser*innen, die für ihr Abo spenden siehe hier: KLICK
Redaktion
Hiermit setze ich meine Reihe "Best of Videos" fort.
G.I.Gurdjieff/ Gurdjieff Ensemble at Karahunj
Sufi Musik aus Armenien
G.I.Gurdjieff
Gurdjieff, der Ende des 19. Jahrhunderts in Armenien geboren wurde, gilt
als einer der einflussreichsten spirituellen Führer des 20.
Jahrhunderts und entwickelte auf seinen Reisen durch die Welt den Ansatz
der harmonischen Entwicklung des Menschen. Sein außergewöhnliches
musikalisches Repertoire basierte auf der Musik, die er auf Reisen durch
Armenien, den Kaukasus, den Nahen Osten, Zentralasien, Indien und
Nordafrika hörte, wo er eine Vielzahl volkstümlicher und spiritueller
Musik, Rituale und Tanztraditionen erlebte. Gurdjieffs Musik besteht aus
300 Stücken und Fragmenten für Klavier, die er in den 1920er Jahren
komponierte, indem er sie seinem Schüler, dem russischen Komponisten und
Pianisten Thomas de Hartmann, mündlich diktierte. Gurdjieffs
Kompositionen wurden im Westen hauptsächlich anhand der
Klaviertranskriptionen von Thomas de Hartmann studiert.
Zusammen mit dem Gurdjieff Ensemble geht Levon Eskenian über die
gedruckten Noten hinaus und befasst sich mit den musikalischen
Traditionen, denen Gurdjieff auf seinen Reisen begegnete, und die
Neuarrangements wurden vorgenommen, um ihre Authentizität zu bewahren.
Mit diesem Projekt und dem international gefeierten Album Music of
Georges I. Gurdjieff, das auf ECM Records veröffentlicht wurde, führt
das Ensemble die Musik Gurdjieffs zu ihren inspirierenden Quellen
zurück.
J. S. Bach - Toccata and Fugue in D minor
on the glass harp
(музыкальные бокалы)
Johann Sebastian Bach -
Toccata and Fugue in D minor played on the glass harp by GlassDuo at
the "Festival di Santo Stefano" in Bologna, Italy.
GlassDuo have created an exceptional musical instrument from a set of
custom made wine glasses. The result is the biggest professional
#GlassHarp in the world.
Der 1. Teil steht hier:
Ich
habe diese Videos nicht produziert und sie gehören mir auch nicht.
Ich
teile sie hier für Fans und zu Ehren der Künstler,
was
auch im Sinne der Rechteinhaber sein dürfte.
Redaktion
Das Original
Vortex
Spirale
Lizensiert von ADOBE Stock No. 613742801
Colorful abstract oil painting art background.
Von NEXTUZ
Generiert mit KI,
die dabei diese Spachteltechnik
in all ihrer zufälligen Vielfalt,
exakt nachahmt.
Klick mich und ich erzähl euch die Geschichte
von Anfang an...
Kostenlos abonnieren:
post@outbackbuzz.de
und durch
Spenden
unabhängig halten:
Einen Kaffee pro Monat...
Kostenlos heißt
nicht, dass der BUZZ ohne Kosten
produziert wird!
Darum spendet, -
oder werbt, so dass ein Ausgleich
entsteht.
Ab 2 € pro Monat ist
ausreichend, wenn genug Gönner
mitmachen.
Leider machen längst noch nicht
genug mit,
um zumindest kostendeckend zu
arbeiten.
Die Namen 'Die AusZeit",
'flownews',
'Outback Chronicle' ,
'Outback
Buzz' und
'Outback BlackBoard'
sind urheberrechtlich
geschützt!
Copyright / Copyleft
Wenn nicht anders vermerkt,
werden hier
Bilder, Töne und Texte unter
der
Creative
Commons Attribution Share Alike 3.0 Unported License
veröffentlicht.
Alles andere auf dieser Seite
ist Eigentum der
jeweiligen Eigentümer.
Bitte keine Abmahnung ohne
vorherigen Kontakt!
Sollte irgendwelcher Inhalt
oder die
designtechnische Gestaltung
einzelner Seiten
oder Teile dieses Blogs
fremde Rechte
Dritter oder gesetzliche
Bestimmungen
verletzen
oder anderweitig in
irgendeiner Form
wettbewerbsrechtliche Probleme
hervorbringen,
so bitte ich unter Berufung
auf § 8 Abs. 4
UWG, um eine angemessene,
ausreichend erläuternde und
schnelle Nachricht
ohne Kostennote.
Der Herausgeber garantiert,
dass die zu Recht
beanstandeten Passagen
oder Teile dieser
Webseiten in
angemessener Frist entfernt,
bzw. den rechtlichen Vorgaben
umfänglich
angepasst werden,
ohne dass die Einschaltung
eines
Rechtsanwaltes erforderlich
wäre.
Die Einschaltung eines
Anwaltes, zur für den
Diensteanbieter
kostenpflichtigen Abmahnung,
entspricht nicht dessen
wirklichem und
mutmaßlichem Willen
und würde damit einen
Verstoß gegen den
§ 13 Abs. 5 UWG
wegen der Verfolgung
sachfremder Ziele
als beherrschendes Motiv der
Verfahrenseinleitung,
insbesondere einer
Kostenerzielungsabsicht als
eigentliche
Triebfeder,
sowie einen Verstoß gegen die
Schadensminderungspflicht
darstellen.
§
Aus gegebenem Anlass,
hier unsere EU - Recht
konforme
Datenschutzerklärung:
KLICK
Übrigens: wir verwenden
keine Cookies!
Wer diesen newsletter nicht
mehr erhalten möchte,
schicke bitte eine mail an:
de-abo@outbackbuzz.de